Deutscher Titel: | Räuber Kneissl |
---|---|
Originaltitel: | Räuber Kneißl |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 21. August 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 108.6 kB |
Entwurf: | Lichtrausch.com |
Cast: Tilo Prückner (Schreiner Christof), Rosalie ThomassRosalie Thomass, geboren am 14. August 1987 in München, ist eine renommierte deutsche Schauspielerin. Ihre Karriere begann früh, als sie bereits im ... (Eleni) | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Räuber Kneissl
Dieses Filmplakat für "Räuber Kneissl" strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die durch die vorherrschenden Rottöne und die körnige Textur verstärkt wird. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes mit Hut und Schnurrbart, der entschlossen und vielleicht auch herausfordernd in die Kamera blickt. Seine Kleidung und sein Ausdruck deuten auf eine historische Figur hin, möglicherweise den Namensgeber des Films.
Über seinem Kopf prangt der Filmtitel "Räuber Kneissl" in großen, kräftigen Buchstaben, die eine gewisse Schwere und Bedeutung vermitteln. Darunter steht ein prägnanter Slogan: "Ich kann kein Unrecht leiden, kann mich nicht beugen. Lieber gehe ich selber zu Grunde." Dieses Zitat unterstreicht die Charakterisierung der Hauptfigur als jemanden, der für seine Prinzipien kämpft, auch wenn dies seinen Untergang bedeutet.
Im Hintergrund ist eine Szene zu sehen, die auf Konflikt und Verfolgung hindeutet: Eine Gruppe von Menschen, möglicherweise Soldaten oder Verfolger, rennt auf eine kleine, einfache Holzhütte zu. Eine weitere Figur auf einem Fahrrad, die eine Frau in historischer Kleidung darstellt, ist am oberen Bildrand zu erkennen, was auf eine weitere Ebene der Handlung oder eine wichtige Nebenfigur schließen lässt.
Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die gewählten Bildelemente erzeugen ein Gefühl von Spannung und historischem Drama. Das Plakat verspricht eine Geschichte über einen Rebellen, der gegen Ungerechtigkeit kämpft und dabei persönliche Opfer bringt. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Marcus H. Rosenmüller sind ebenfalls prominent platziert und geben dem Betrachter weitere Informationen über die Produktion.
Schlagworte: Räuber, Banditen, Ländlich, Gebäude, Gewehr, Gruppe, Aktion, Typografie
Image Describer 08/2025