Deutscher Titel: | Lenin kam nur bis Lüdenscheid |
---|---|
Originaltitel: | Lenin kam nur bis Lüdenscheid |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 05. Juni 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 190.6 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Lenin kam nur bis Lüdenscheid
Dieses Filmplakat für "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" ist visuell eindrucksvoll und thematisch aufgeladen. Im Zentrum steht ein junges Kind, dessen ernster Blick und die schlichte Kleidung eine gewisse Verletzlichkeit und Unschuld vermitteln. Über dem Kind thront eine große, rote Faust, ein universelles Symbol für Revolution, Widerstand und Macht. Die rote Farbe, kombiniert mit schwarzen Farbspritzern, erzeugt eine dynamische und rebellische Atmosphäre, die an politische Unruhen oder Aufbrüche erinnert.
Der Titel "LENIN kam nur bis LÜDENSCHEID" ist in kräftigen, schwarzen Großbuchstaben gesetzt, wobei "LENIN" und "LÜDENSCHEID" besonders hervorgehoben sind. Die Platzierung der roten Faust über dem Wort "LÜDENSCHEID" deutet darauf hin, dass die revolutionäre Bewegung oder die Ideologie Lenins nicht über diesen spezifischen Ort hinausgelangte. Dies könnte eine Metapher für das Scheitern oder die Begrenzung politischer Ideologien in einem bestimmten Kontext sein.
Der Untertitel "Meine kleine deutsche Revolution" verstärkt diese Idee und deutet auf eine persönlichere oder lokalere Form des Umbruchs hin, die möglicherweise im Kontrast zur großen, globalen Revolution steht, die mit Lenin assoziiert wird. Das Emblem "40 JAHRE 68er-Bewegung" platziert den Film im historischen Kontext der Studentenproteste und sozialen Umwälzungen der späten 1960er Jahre in Deutschland, was die Thematik weiter präzisiert.
Die Nennung von "Von Bestsellerautor Richard David Precht" dient als Zugpferd und deutet auf eine intellektuelle oder philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema hin. Die Anordnung der Credits am unteren Rand und die Website-Adresse sowie das Kinostartdatum runden das Plakat als typisches Werbemittel für einen Dokumentarfilm ab.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Grenzen von Ideologien, die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und die Suche nach Revolution im Kleinen, alles verpackt in einer kraftvollen und symbolträchtigen Bildsprache.
Schlagworte: Lenin, Revolution, Geschichte, Politik, Dokumentarfilm, Kind, Faust, Protest, Deutschland, Rot
Image Describer 08/2025