Deutscher Titel: | Standard Operating Procedure |
---|---|
Originaltitel: | Standard Operating Procedure |
Produktion: | USA (2008) |
Deutschlandstart: | 29. Mai 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 95 kB |
Crew: Danny ElfmanDaniel „Danny“ Robert Elfman wurde am 29. Mai 1953 in Los Angeles geboren. Er ist ein US-amerikanischer Filmkomponist und Sohn der Schriftstelleri... (Musik) | |
Das Filmplakat für "Standard Operating Procedure" ist minimalistisch und eindringlich gestaltet. Im oberen Bereich dominiert der Titel des Films, "EIN FILM VON ERROL MORRIS", in schlichten grauen Buchstaben. Darunter steht ein deutscher Satz: "Ich würde nicht empfehlen, in nächster Zeit Urlaub im Irak zu machen." Dieser Satz, der eine klare Warnung ausspricht, bildet den thematischen Kern des Plakats.
Der visuelle Fokus liegt auf einer Hand, die mit einem grünen Einweghandschuh bekleidet ist. Diese Hand hält zwei Fotografien, die leicht schräg übereinander liegen. Die Fotos zeigen Soldaten, die in einer Gefängnisumgebung zu sehen sind. Die Gesichter der abgebildeten Personen sind teils lächelnd, teils ernster, und die Aufnahmen wirken authentisch und persönlich. Die Kombination aus dem Handschuh, der oft mit medizinischen oder forensischen Kontexten assoziiert wird, und den Fotos aus einem potenziell problematischen Umfeld wie dem Irak-Krieg, erzeugt eine Atmosphäre von Distanz, Untersuchung und möglicherweise auch von Missständen.
Unten auf dem Plakat prangt der Filmtitel "STANDARD OPERATING PROCEDURE" in einem roten, stempelartigen Rahmen, was die offizielle und bürokratische Natur des Titels unterstreicht. Daneben befindet sich das Logo der Berlinale mit der Auszeichnung "58. Wettbewerb Gewinner Silberner Bär – Großer Preis der Jury", was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist. Die weiteren Credits und Produktionslogos sind am unteren Rand platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine klare Komposition, die provokante Botschaft und die symbolträchtigen Bilder eine düstere und nachdenklich stimmende Botschaft über die Realitäten des Krieges und die damit verbundenen menschlichen Erfahrungen und potenziellen Verfehlungen. Es deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit den Abläufen und Praktiken in einem militärischen Kontext hin.
Schlagworte: Dokumentation, Errol Morris, Krieg, Irak, Gefängnis, Foto, Handschuh, Militär, Gefangener, Berlinale
Image Describer 08/2025