Filmplakat: Umberto D. (1952)

Plakat zum Film: Umberto D.
Filmposter: Umberto D. (Lutz Peltzer 1952)
Deutscher Titel:Umberto D.
Originaltitel:Umberto D.
Produktion:Italien (1952)
Deutschlandstart:13. November 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1952)
Größe:505 x 700 Pixel, 94.9 kB
Entwurf:Lutz Peltzer
Kommentar:Erstaufführungsplakat
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Umberto D." zeigt eine emotionale Szene, die das Herzstück des Films einfängt. Im Zentrum kniet ein älterer Herr, gekleidet in einen Anzug und Hut, und hält liebevoll einen kleinen Hund. Die Darstellung ist im Stil einer groben Skizze gehalten, mit kräftigen Linien und einer begrenzten Farbpalette aus Blau- und Lilatönen.

Der Mann, Umberto Domenico Ferrari, ist ein pensionierter Beamter, der mit seiner geringen Rente kämpft und von der Räumung seiner Wohnung bedroht ist. Sein Hund, Flick, ist sein einziger treuer Begleiter und die Quelle seines Trostes in dieser schwierigen Zeit. Die Umarmung des Hundes drückt die tiefe Zuneigung und Abhängigkeit aus, die Umberto für sein Tier empfindet.

Der Hintergrund ist angedeutet, mit Silhouetten von Gebäuden und einer Straßenlaterne, die eine melancholische, städtische Atmosphäre schaffen. Die blauen und violetten Farben verstärken das Gefühl von Einsamkeit und Verzweiflung, das Umberto erlebt. Gleichzeitig strahlt die Geste der Umarmung eine Wärme und Menschlichkeit aus, die trotz der widrigen Umstände Hoffnung schimmert.

Das Plakat kommuniziert effektiv die Themen des Films: Armut, Einsamkeit im Alter und die unerschütterliche Bindung zwischen Mensch und Tier. Es ist eine kraftvolle visuelle Darstellung des italienischen Neorealismus, der sich auf das Leben der einfachen Leute konzentriert und deren Kämpfe und Emotionen authentisch darstellt. Der Name des Regisseurs, Vittorio De Sica, ist prominent platziert und verweist auf einen Meister des Genres.

Schlagworte: Hund, Hut, Mantel, Kniend, Zuneigung, Vittorio De Sica, Melancholie, Kameradschaft

Image Describer 08/2025