Deutscher Titel: | Stalag 17 |
---|---|
Originaltitel: | Stalag 17 |
Produktion: | USA (1953) |
Deutschlandstart: | 02. Februar 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 700 x 498 Pixel, 99.2 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Cast: William Holden (Sgt. J.J. Sefton) | |
Crew: Billy Wilder (Regie), Billy Wilder (Produktion), Billy Wilder (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Stalag 17" strahlt eine düstere und angespannte Atmosphäre aus, die typisch für Kriegsfilme ist. Im Vordergrund dominiert eine großformatige Darstellung von William Holden, der eine Fliegerjacke mit Pelzkragen trägt und eine Zigarre im Mundwinkel hat. Sein Blick ist direkt und herausfordernd, was auf eine starke, vielleicht zynische Persönlichkeit hindeutet.
Der Hintergrund zeigt stilisierte Elemente eines Kriegsgefangenenlagers: Stacheldraht, ein Wachturm und im mittleren Bereich zwei weitere Gefangene, die sich geduckt bewegen. Diese Elemente vermitteln das Gefühl der Gefangenschaft und der ständigen Bedrohung. Die kleinen inset-Bilder auf der rechten Seite des Plakats geben weitere Einblicke in Szenen des Films, die Interaktionen zwischen Gefangenen und Wachen sowie Momente der Anspannung und des Widerstands andeuten.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit Brauntönen und Grau, die die Härte und den Ernst der Situation unterstreichen. Der Titel "Stalag 17" ist in großen, holzartigen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine gewisse Schwere verleiht. Die Nennung von William Holden als Hauptdarsteller, zusammen mit dem Hinweis auf seine Oscar-Auszeichnung, hebt seine zentrale Rolle im Film hervor.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Themen des Films: Überleben, Widerstand und die menschliche Natur unter extremen Bedingungen, eingefangen durch die Darstellung des charismatischen, aber auch rätselhaften Hauptcharakters und die bedrohliche Kulisse des Gefangenenlagers.
Schlagworte: Stalag 17, Kriegsgefangenenlager, Zweiter Weltkrieg, Gefangener, Wachturm, Stacheldraht
Image Describer 08/2025