Filmplakat: scharlachrote Vorhang, Der (1953)

Plakat zum Film: scharlachrote Vorhang, Der
Filmposter: scharlachrote Vorhang, Der (Lutz Peltzer 1958)
Deutscher Titel:scharlachrote Vorhang, Der
Originaltitel:Rideau cramoisi, Le
Produktion:Frankreich (1953)
Deutschlandstart:05. Dezember 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1958)
Größe:493 x 700 Pixel, 108.5 kB
Entwurf:Lutz Peltzer
Kommentar:Erstaufführungsplakat
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der scharlachrote Vorhang" (Originaltitel: "Le Rideau Cramoisi") besticht durch seine dramatische und stilvolle Gestaltung. Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die eine Frau in den Armen eines Mannes zeigt. Die Frau, mit roten Haaren und einem blassen Gesicht, scheint bewusstlos oder erschöpft zu sein, ihr Körper fällt schlaff herab. Der Mann, mit ernstem und besorgtem Ausdruck, hält sie fest. Seine Kleidung, ein weißes Hemd und dunkle Stiefel, deutet auf eine historische oder theatralische Kulisse hin.

Der Hintergrund ist in dunklen, gedämpften Tönen gehalten, was die Intensität der zentralen Figuren hervorhebt. Links im Bild sind Kerzen auf einem Kerzenständer zu sehen, deren Flammen unheilvoll und hell leuchten und einen Schatten an die Wand werfen. Rechts dominiert ein leuchtend roter Vorhang, der dem Film seinen Titel gibt und eine Atmosphäre von Leidenschaft, Gefahr oder Geheimnis schafft. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll: Grün-, Rot- und Gelbtöne dominieren und erzeugen eine starke visuelle Wirkung.

Der Titel "Der scharlachrote Vorhang" ist in großen, gelben Buchstaben gesetzt, die sich deutlich vom Hintergrund abheben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Anouk Aimée und Jean-Claude Pascal zu lesen. Weitere Informationen wie Regie (Alexandre Astruc), Kamera (Eugen Schüfftan) und Produktion werden ebenfalls aufgeführt.

Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung des Films mit dem Louis-Delluc-Preis und Sonderauszeichnungen der Jury in Cannes 1952, was auf die künstlerische Bedeutung und den Erfolg des Films hinweist. Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Melodrama, Spannung und möglicherweise einer tragischen Liebesgeschichte, die durch die dramatische Beleuchtung und die emotionale Darstellung der Charaktere unterstrichen wird. Die grafische Gestaltung erinnert an klassische europäische Filmplakate der 1950er Jahre.

Schlagworte: Paar, Vorhang, Kerzenleuchter, Flamme

Image Describer 08/2025