Deutscher Titel: | Maria Bethania |
---|---|
Originaltitel: | Maria Bethânia: Música é Perfume |
Produktion: | Frankreich, Schweiz (2005) |
Deutschlandstart: | 24. April 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 93.2 kB |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die brasilianische Sängerin Maria Bethânia. Im Zentrum steht ein stimmungsvolles Bild der Künstlerin, die unter einem sternenklaren Nachthimmel mit Palmen und einer Mondsichel singt. Die Szene ist in tiefes Blau getaucht, was eine mystische und emotionale Atmosphäre schafft.
Maria Bethânia wird in einem Moment der Darbietung gezeigt, mit einem Mikrofon in der Hand und einer ausdrucksstarken Geste. Ihre Kleidung und ihr Haar scheinen von einem blauen Licht durchdrungen zu sein, was ihre Präsenz auf der Bühne hervorhebt und eine fast ätherische Qualität verleiht. Der Titel des Films, "Maria Bethânia", ist prominent in einer eleganten Schriftart platziert, und darunter steht der Untertitel "Música é Perfume" (Musik ist Parfüm), was die sinnliche und tiefgründige Natur ihrer Musik andeutet.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine stürmische See, die die Kraft und Leidenschaft ihrer Musik symbolisieren könnte. Die gesamte Komposition, von den leuchtenden Sternen bis zum aufgewühlten Meer, erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Intensität, das die künstlerische Reise und den Einfluss von Maria Bethânia widerspiegelt. Das Plakat kündigt auch die Beteiligung anderer bedeutender brasilianischer Musiker wie Nana Caymmi, Miucha, Chico Buarque, Caetano Veloso und Gilberto Gil an, was auf eine reichhaltige musikalische Erfahrung schließen lässt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von künstlerischer Brillanz, emotionaler Tiefe und der unvergesslichen Präsenz von Maria Bethânia.
Schlagworte: Sängerin, Konzert, Musik, Nacht, Palme, Mond, Sterne, Performance, Blau, Wasser
Image Describer 08/2025