Filmplakat: Vier Perlen (1952)

Plakat zum Film: Vier Perlen
Filmplakat: Vier Perlen
Deutscher Titel:Vier Perlen
Originaltitel:O. Henry's Full House
Produktion:USA (1952)
Deutschlandstart:22. April 1953
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:497 x 700 Pixel, 110.4 kB
Cast: Charles Laughton (Soapy (segment "The Cop and th...), Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Streetwalker (segment "The Cop...), Richard Widmark (Johnny Kernan (segment "The Cl...)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Vier Perlen" (im Original "O. Henry's Full House") ist ein visuell ansprechendes Werk, das die Struktur des Films widerspiegelt. Der Titel, in einer eleganten, goldenen Schriftart gehalten, wird von einer Kette aus schimmernden Perlen umrahmt, die sich wie ein kostbarer Schmuck über das obere Drittel des Plakats spannt. Dies symbolisiert nicht nur den Titel des Films, sondern auch die Idee von einzelnen, wertvollen Geschichten, die zu einem Ganzen zusammengefügt werden.

Darunter sind vier kugelförmige Darstellungen, die wie in Glas eingeschlossene Szenen wirken. Jede Kugel enthält eine kurze visuelle Andeutung einer der fünf Episoden des Films, die auf Kurzgeschichten von O. Henry basieren. Die Charaktere sind in dramatischen Posen und mit ausdrucksstarken Gesichtern dargestellt, was Neugier auf die jeweiligen Handlungen weckt. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit warmen Akzenten, was eine klassische und leicht geheimnisvolle Atmosphäre schafft.

Die Namen der Hauptdarsteller wie Jeanne Crain, Farley Granger, Dale Robertson, Richard Widmark, Charles Laughton, Marilyn Monroe und Anne Baxter sind prominent platziert, was die Starbesetzung des Films hervorhebt. Auch die Regisseure der einzelnen Episoden werden genannt, was auf die Vielfalt der filmischen Stile innerhalb des Anthologiefilms hinweist.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Eleganz, typisch für Hollywood-Filme der 1950er Jahre. Die Komposition ist ausgewogen und lenkt den Blick geschickt von den einzelnen Elementen zum Gesamteindruck. Es ist ein gelungenes Beispiel für ein Filmplakat, das sowohl informativ als auch künstlerisch ansprechend ist und die Essenz des Films – eine Sammlung von fesselnden Geschichten – visuell einfängt.

Schlagworte: Perlen, Anthologie, Hollywood

Image Describer 08/2025