Deutscher Titel: | Carmen |
---|---|
Originaltitel: | Carmen |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 20. Dezember 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 533 x 813 Pixel, 101.8 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des U.T. Kurfürstendamm Berlin |
Cast: Harry Liedtke (José Navarro), Pola Negri (Carmen) | |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 80 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 15 Produkte zum Film: Carmen
Dieses Filmplakat für "Carmen" aus dem Jahr 1918, mit Pola Negri in der Hauptrolle und unter der Regie von Ernst Lubitsch, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Ästhetik des deutschen Stummfilms.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt eine stilisierte Darstellung von Pola Negri als Carmen. Ihr Gesicht ist stark geschminkt, mit betonten Augen und Lippen, was ihr einen dramatischen und verführerischen Ausdruck verleiht. Die dunklen, geschwungenen Linien und der Schatten um ihre Augen erinnern an die typische Maskenästhetik des Expressionismus, die Emotionen und innere Zustände übernatürlich darstellen sollte.
Sie ist mit einem auffälligen roten Rosenkranz im Haar geschmückt, ein klassisches Symbol für Leidenschaft und Liebe, das auch auf ihre Rolle als femme fatale hinweist. Ihre Kleidung ist im Stil der Zeit gehalten, mit einem dunklen, gemusterten Umhang, der über ihre Schultern fällt und ihre Figur umhüllt. Die Haltung ist nachdenklich und leicht melancholisch, mit einer Hand, die ihr Kinn stützt.
Der Hintergrund ist in einem warmen, gelblichen Ton gehalten, der einen starken Kontrast zu den dunklen Linien und der Figur bildet. Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit, mit großen, fetten Buchstaben für den Filmtitel "CARMEN" und die Namen der Hauptdarsteller. Die Logos von "UNION" und "UFA" (Universum-Film AG) kennzeichnen die Produktions- und Verleihfirmen.
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat fängt die Essenz von Carmen als eine starke, unabhängige und leidenschaftliche Frau ein, die das Schicksal herausfordert. Die expressionistische Darstellung unterstreicht die Intensität der Emotionen und die dramatische Natur der Geschichte. Die Wahl von Pola Negri für die Rolle war entscheidend, da sie für ihre kraftvollen und magnetischen Darstellungen bekannt war.
Die gesamte Komposition, von der Farbgebung bis zur Linienführung, zielt darauf ab, den Zuschauer in die Welt des Films hineinzuziehen und die Atmosphäre von Leidenschaft, Gefahr und Romantik zu vermitteln, die mit der Figur der Carmen verbunden ist. Es ist ein Meisterwerk des Plakatdesigns, das die künstlerischen und thematischen Elemente des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Carmen, Ausdrucksstark, Spanisch, Zeichnung
Image Describer 08/2025