Deutscher Titel: | Schmutziges Schicksal |
---|---|
Originaltitel: | Sale destin |
Produktion: | Frankreich (1987) |
Deutschlandstart: | 07. April 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 207.5 kB |
Cast: Claude Chabrol (The commissioner) | |
Dieses Filmplakat für "Schmutziges Schicksal" (Schmutziges Schicksal) strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus, die durch die kräftige rote Hintergrundfarbe und die zentrale Darstellung eines Mannes, der eine Frau in seinen Armen hält, verstärkt wird. Der Titel, in einer auffälligen, fast zerklüfteten Schriftart geschrieben, deutet auf eine turbulente und vielleicht tragische Geschichte hin.
Der Mann, gekleidet in einen grauen Anzug mit einer weißen Schürze darüber, was auf eine Verbindung zu einem Handwerk oder einer Dienstleistung hindeuten könnte, hält die Frau in einer umarmenden, fast besitzergreifenden Pose. Sein Blick ist intensiv auf sie gerichtet, während sie ihren Kopf zurücklegt und ihm entgegenblickt, was eine Mischung aus Verführung und Verletzlichkeit suggeriert. Die Frau trägt ein schwarzes Kleid und Netzstrümpfe, was ihren glamourösen, aber auch leicht provokanten Auftritt unterstreicht. Ihre Haltung, mit dem leicht geöffneten Mund und dem zurückgelegten Kopf, vermittelt eine gewisse Hingabe oder Ohnmacht.
Die Komposition ist dynamisch, mit den beiden Figuren, die fast aus dem Bild heraus zu schweben scheinen. Die Tatsache, dass der Mann die Frau trägt, kann verschiedene Interpretationen zulassen: Schutz, Besitz, eine Flucht oder eine letzte Geste der Zuneigung. Die rote Farbe des Hintergrunds kann Leidenschaft, Gefahr oder auch Blut symbolisieren, was die dramatische Spannung des Films unterstreicht.
Die zusätzlichen Informationen wie "Ein Film von Sylvain Madigan unter Mitwirkung von Claude Chabrol" und die Namen der Hauptdarsteller (Victor Lanoux, Pauline Lafont, Jacques Penot, Marie Laforet) sowie die Produktionsfirmen geben dem Plakat einen professionellen und seriösen Rahmen. Der Hinweis "Ab 17.3. im Kino!" dient als klarer Aufruf zum Besuch des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von intensiven Emotionen, möglicherweise Liebe, Verlangen und Schicksalsschlägen, die durch die kraftvolle Bildsprache und die dramatische Inszenierung der beiden Hauptfiguren zum Ausdruck gebracht werden.
Schlagworte: Paar, Umarmung, Leidenschaft, Rot
Image Describer 08/2025