Deutscher Titel: | Repoman |
---|---|
Originaltitel: | Repo Man |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 31. August 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 99 kB |
Cast: Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Bud) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Repoman
Dieses Filmplakat für "Repo Man" strahlt eine deutliche New-Wave-Ästhetik aus, die typisch für die 1980er Jahre ist. Im Zentrum steht eine junge, rebellisch wirkende Figur, die mit verschränkten Armen und einem herausfordernden Blick direkt in die Kamera blickt. Ihre Kleidung – ein Tanktop, eine offene Weste und Jeans – unterstreicht den lässigen, aber auch unkonventionellen Charakter.
Der Hintergrund zeigt einen verlassenen, urbanen Schauplatz mit einem auffälligen, gelben Auto, das durch Lichtstrahlen hervorgehoben wird. Dies deutet auf die zentrale Rolle von Autos im Film hin, was durch den Titel "Repo Man" (Autopfand-Einzieher) bestätigt wird. Die Farbpalette ist eher düster, mit starken Kontrasten, die eine gewisse Spannung und Mysteriosität erzeugen.
Der Text auf dem Plakat, insbesondere die Zeilen "Ich heiße Otto und bin 18. Ich hab nen geilen Job. Ich klaue Autos, legal. Wenn Du Deine Raten nicht zahlst, hol ich Deine Karre ab. Ich bin Repo-Man. Man kann ne Menge erleben als Repo-Man. Manchmal fast zuviel.", geben einen direkten Einblick in die Handlung und den Ton des Films. Sie präsentieren die Hauptfigur als einen jungen Mann, der in einem illegalen, aber scheinbar lukrativen Job tätig ist und dabei auf abenteuerliche und potenziell gefährliche Situationen stößt.
Die zusätzlichen Beschreibungen wie "Ein New Wave Road Movie-Science Fiction-Neon Rock-Thriller" kategorisieren den Film und heben seine Genre-Mischung hervor. Die Nennung von Bands wie Iggy Pop und Black Flag im Zusammenhang mit der Musik deutet auf einen Soundtrack hin, der die rebellische und energiegeladene Atmosphäre des Films widerspiegelt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von jugendlichem Aufruhr, urbaner Verwahrlosung und einer Prise Science-Fiction-Elementen, verpackt in einem stilisierten New-Wave-Design. Es verspricht einen Film, der sowohl unterhaltsam als auch provokativ ist.
Schlagworte: Auto, 80er, New Wave, Science Fiction, Kultfilm, Punk, Rebellion, Stadt, Roadmovie
Image Describer 08/2025