Deutscher Titel: | Rache des Wolfes, Die |
---|---|
Originaltitel: | Clearcut |
Produktion: | Kanada (1991) |
Deutschlandstart: | 09. Juli 1992 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 507 x 700 Pixel, 59.9 kB |
Cast: Graham GreeneGraham Greene, geboren am 22. Juni 1952 in Ohsweken, Six-Nation-Reservat, Ontario, ist ein kanadischer Schauspieler. Er stammt von den Oneida-Indianer... (Arthur) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Rache des Wolfes, Die
Das Filmplakat für "Die Rache des Wolfes" (Clearcut) zeigt eine eindringliche Nahaufnahme des Schauspielers Graham Greene. Sein Blick ist direkt und intensiv, was eine tiefe emotionale Ladung vermittelt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem blauen Himmel im Hintergrund, der eine gewisse Weite und Isolation andeutet.
Im Vordergrund dominiert das Gesicht von Greene, das von einem hellen Licht beleuchtet wird, das seine Gesichtszüge hervorhebt. Auffällig sind die gelben Streifen, die wie Kriegsbemalung oder Narben über seine Wangen verlaufen und ihm eine kämpferische oder leidende Ausstrahlung verleihen. Er trägt ein dunkles Oberteil und eine Halskette mit einem auffälligen Anhänger, der möglicherweise kulturelle oder spirituelle Bedeutung hat.
Links im Bild ist eine stilisierte Darstellung einer menschlichen Figur auf einem Felsen zu sehen, die an prähistorische Felszeichnungen erinnert. Dies könnte auf die Verbindung zur Natur, zu alten Traditionen oder auf eine tiefere, archaische Ebene der Geschichte hindeuten.
Der Titel "DIE RACHE DES WOLFES" ist in kräftigen, kontrastierenden Farben (Schwarz und Rot) gesetzt, was die Dramatik und Intensität des Films unterstreicht. Der Untertitel "(CLEARCUT)" deutet auf ein Thema wie Umweltzerstörung oder die Ausbeutung natürlicher Ressourcen hin, was im Kontext der Darstellung eines indigenen Mannes mit einer Waffe eine starke Botschaft vermittelt.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von Stärke, Widerstand und möglicherweise auch von Trauer oder Wut aus. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen des Films auseinanderzusetzen, die wahrscheinlich indigene Rechte, den Konflikt zwischen Tradition und Moderne sowie die Konsequenzen menschlichen Handelns auf die Natur umfassen.
Schlagworte: Haar, Gewehr, Gesichtsbemalung, Berg, Himmel, Indigen
Image Describer 08/2025