Filmplakat: Ödipussi (1988)

Plakat zum Film: Ödipussi
Filmposter: Ödipussi

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ödipussi
Originaltitel:Ödipussi
Produktion:BRD (1988)
Deutschlandstart:10. März 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:491 x 700 Pixel, 157.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

ÖdipussiÖdipussi
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
ÖdipussiÖdipussi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt Loriots ersten Spielfilm "Ödipussi", der am 10. März 1988 in 200 Städten seine Weltpremiere feierte. Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt des berühmten deutschen Humoristen Loriot (Vicco von Bülow), der auch Regie führte und das Drehbuch schrieb. Er trägt einen Anzug und eine Brille und blickt den Betrachter direkt an, mit einer leicht amüsierten oder nachdenklichen Miene.

Die Seiten des Plakats sind mit Filmstreifen-ähnlichen Collagen verziert, die Szenen aus dem Film zeigen. Diese visuellen Elemente geben einen Einblick in die komödiantische Natur des Films und die typischen Charaktere und Situationen, die mit Loriot assoziiert werden. Die Farbgebung ist eher dezent, mit einem Fokus auf das Porträt von Loriot und den roten Schriftzug des Filmtitels "Ödipussi".

Der Titel "Ödipussi" selbst ist eine humorvolle Anspielung auf den antiken griechischen Tragödienstoff von Ödipus, kombiniert mit dem deutschen Kosewort "Pussi", was eine ironische und komische Brechung des ernsten Mythos andeutet. Dies spiegelt Loriots charakteristischen Stil wider, der oft auf subtiler Beobachtung, Sprachwitz und der Darstellung skurriler menschlicher Verhaltensweisen basiert.

Das Plakat vermittelt eine Erwartungshaltung an einen typischen Loriot-Film: intelligenten Humor, eine sorgfältige Inszenierung und die unverkennbare Präsenz seines Schöpfers. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das die Persönlichkeit des Hauptdarstellers und Regisseurs in den Vordergrund stellt, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Schlagworte: Loriot, Humor, 1980er, Deutschland

Image Describer 08/2025