Filmplakat: Meschugge (1998)

Plakat zum Film: Meschugge
Filmplakat: Meschugge

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Meschugge
Originaltitel:Meschugge
Produktion:Deutschland (1998)
Deutschlandstart:11. März 1999
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:491 x 700 Pixel, 129.4 kB
Cast: Dani Levy (David Fish), Maria Schrader (Lena Katz)
Crew: Dani Levy (Regie), Dani Levy (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

MeschuggeMeschugge
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
MeschuggeMeschugge
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Eine alte Frau liegt leblos im Flur eines New Yorker Hotels. Die Polizei geht von einem Unfall aus. - Doch die näheren Umstände bleiben rätselhaft.
David Fish (Dani Levy), der Sohn der Toten, versucht mit Hilfe des undurchsichtigen Anwalts Kaminski (David Strathairn) das Rätsel zu klären. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie immer wieder auf die deutsche Set-Designerin Lena Katz (Maria Schrader), die die Tote im Hotel gefunden hat. Dabei wachsen nicht nur die Verdachtsmomente des Anwalts gegenüber Lena, sondern auch die erotische Spannung zwischen Lena und David.
Zerrissen zwischen ihren eigenen Gefühlen, der Vergangenheit ihrer jüdischen Familien in der Nazi-Zeit und den tragischen Umständen des Todesfalles, geraten Lena und David in eine Position, in der Liebe und Leidenschaft keine Chance zu haben scheinen.

Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Meschugge" präsentiert eine düstere und atmosphärische Szene, die die Hauptdarsteller Dani Levy und Maria Schrader in den Vordergrund rückt. Im Hintergrund ist eine städtische Skyline mit Wolkenkratzern zu sehen, die eine moderne, aber auch potenziell bedrohliche Kulisse andeutet.

Die Komposition ist stark auf die Gesichter der beiden Protagonisten fokussiert. Maria Schrader blickt direkt in die Kamera, ihr Ausdruck ist intensiv und lässt auf eine komplexe emotionale Verfassung schließen. Dani Levy ist im Profil dargestellt, mit einer Zigarette im Mundwinkel, was ihm eine nachdenkliche oder vielleicht auch zynische Aura verleiht. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem dominanten Einsatz von dunklen Tönen, die durch das leuchtende Rot des Filmtitels und eines horizontalen Bandes durchbrochen werden.

Der Titel "MESCHUGGE" ist in großen, kräftigen Buchstaben gesetzt und signalisiert eine zentrale Thematik des Films, die sich um Verrücktheit, Obsession oder eine unkonventionelle Lebensweise drehen könnte. Der Untertitel "Du suchst die Liebe und findest ein Geheimnis" deutet auf eine Handlung hin, die romantische Elemente mit einer mysteriösen oder spannenden Wendung verbindet.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Intensität, Geheimnis und möglicherweise auch von emotionaler Zerrissenheit, die typisch für Dramen oder Thriller ist. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller und die visuelle Gestaltung lassen auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen und verborgenen Wahrheiten schließen.

Schlagworte: Meschugge, Stadt, Rauchen, Nachdenklich

Image Describer 08/2025