Deutscher Titel: | Im Augenblick der Angst |
---|---|
Originaltitel: | Angustia |
Produktion: | Spanien (1987) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 98 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Im Augenblick der Angst
Das Filmplakat für "Im Augenblick der Angst" (im Original "Amanece, que no es poco") ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung, das die Essenz des Films perfekt einfängt. Im Zentrum steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck puren Schrecken widerspiegelt. Ihre Augen sind weit aufgerissen, ihre Hand bedeckt ihren Mund, als wolle sie einen Schrei unterdrücken. Diese Mimik, kombiniert mit der dramatischen Beleuchtung, die ihr Gesicht in ein unheimliches Blau taucht, erzeugt eine unmittelbare emotionale Verbindung zum Betrachter.
Die Frau sitzt in einem Sessel, eine Tüte Popcorn in der Hand, aus der einige Körner herausfallen. Dies deutet darauf hin, dass sie sich in einer alltäglichen Situation befindet, vielleicht beim Ansehen eines Films, doch die Intensität ihrer Angst lässt erkennen, dass das Erlebte weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Das Popcorn, ein Symbol für Unterhaltung und Entspannung, wird hier zu einem ironischen Kontrast zur dargestellten Panik.
Der Hintergrund ist dunkel und diffus, was die Isolation und das Unbekannte betont, das die Frau umgibt. Die Titelzeile "IM AUGENBLICK DER ANGST" ist in großen, roten Buchstaben gehalten, die sofort ins Auge fallen und die bedrohliche Atmosphäre verstärken. Darunter steht der Slogan "Nichts ist unberechenbarer als die Wirklichkeit.", der die zentrale Thematik des Films andeutet: die Verschmelzung von Realität und Wahnsinn, von dem, was wir sehen, und dem, was wir fürchten.
Die Komposition des Plakats ist meisterhaft. Die diagonale Linie des Körpers der Frau und die Platzierung des Popcorns lenken den Blick des Betrachters auf das Zentrum des Schreckens. Die Farbpalette, dominiert von dunklen Tönen und dem unheimlichen Blau, verstärkt das Gefühl von Unbehagen und Spannung.
Insgesamt ist dieses Plakat ein eindringliches Bild, das die Zuschauer sofort in die Welt des Films hineinzieht und sie neugierig auf die Geschichte macht, die hinter diesem Ausdruck des extremen Schreckens steckt. Es verspricht eine Erfahrung, die die Grenzen zwischen dem Erwarteten und dem Unerwarteten, zwischen dem Realen und dem Fiktiven verwischt.
Schlagworte: Angst, Horror, Popcorn, Verängstigt, Emotion, Schock, Dunkelheit
Image Describer 08/2025