Filmplakat: Haus der Spiele (1987)

Plakat zum Film: Haus der Spiele
Filmposter: Haus der Spiele
Deutscher Titel:Haus der Spiele
Originaltitel:House of Games
Produktion:USA (1987)
Deutschlandstart:24. März 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:486 x 700 Pixel, 65.4 kB
Cast: William H. MacyWilliam H. Macy, geboren am 13. März 1950 in Miami, Florida, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Seine Karriere bega... (Sgt. John Moran)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Haus der Spiele" (House of Games) strahlt eine Atmosphäre von Intrige und psychologischem Spiel aus. Im Zentrum stehen die beiden Hauptdarsteller, Lindsay Crouse und Joe Mantegna, deren ernste und fokussierte Blicke eine gewisse Spannung erzeugen.

Der Hintergrund ist mit Schildern gestaltet, die auf verschiedene Spiele und Unterhaltungsmöglichkeiten hinweisen, wie "Tavern", "Cards", "Pool" und "House Games". Diese Elemente unterstreichen das Thema des Films, das sich um Manipulation, Täuschung und die psychologischen Spiele dreht, die Menschen miteinander spielen. Die Anordnung der Schilder, einige davon leicht schief oder überlappend, könnte die Unzuverlässigkeit und die verborgenen Absichten symbolisieren.

Unten rechts im Bild ist ein Haus aus Spielkarten abgebildet, das auf einer einzelnen Karte steht. Dies ist ein starkes visuelles Symbol für die Zerbrechlichkeit von Strukturen und die Gefahr, die im Spiel liegt. Es könnte auch die Idee repräsentieren, dass das gesamte Leben oder bestimmte Situationen wie ein Kartenhaus aufgebaut sind, das leicht einstürzen kann.

Der deutsche Slogan "DER MENSCH WILL BETROGEN WERDEN." (Der Mensch will betrogen werden) ist prominent platziert und gibt einen direkten Hinweis auf die zentralen Themen des Films: die menschliche Neigung, sich täuschen zu lassen, und die Kunst der Manipulation.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Geheimnis und intellektueller Auseinandersetzung, das typisch für die Werke von David Mamet ist, der sowohl das Drehbuch schrieb als auch Regie führte. Es lädt den Betrachter ein, sich auf ein Spiel einzulassen, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Täuschung verschwimmen.

Schlagworte: Karten, Glücksspiel, Täuschung, Mysterium, Schwarzweiß, David Mamet

Image Describer 08/2025