Deutscher Titel: | Waz - Welche Qualen erträgst du? |
---|---|
Originaltitel: | w Delta z |
Produktion: | Großbritannien, USA (2007) |
Deutschlandstart: | 30. Juli 2007 (Fantasy Film Fest) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 92.6 kB |
Kommentar: | DVD-Release |
Cast: Tom HardyEdward Thomas “Tom” Hardy, geboren am 15. September 1977 in Hammersmith, London, ist ein britischer Schauspieler. Hardy begann seine Karriere in K... (Pierre Jackson), Sally HawkinsSally Hawkins ist eine britische Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen arbeitet. Sie wurde am 27. April 1976 in London ... (Elly Carpenter), Stellan SkarsgårdStellan Skarsgård ist ein schwedischer Schauspieler, der am 13. Juni 1951 in Göteborg geboren wurde. Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren... (Eddie Argo) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Waz - Welche Qualen erträgst du?
Dieses Filmplakat für "Waz - Welche Qualen erträgst du?" ist visuell eindringlich und düster. Im Mittelpunkt steht eine blutverschmierte Hand, deren Finger mit Nadeln und Kabelbindern fixiert sind, was auf Folter oder eine brutale Gefangennahme hindeutet. Die blutigen Spritzer auf der metallischen Oberfläche und die dunkle, körnige Textur des Hintergrunds verstärken die Atmosphäre von Gewalt und Verzweiflung.
Der Titel "WAZ" ist groß und fett gedruckt, mit einem leicht unheimlichen Leuchten, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht die deutsche Tagline "Welche Qualen erträgst du?", die direkt die zentrale Thematik des Films anspricht und den Zuschauer herausfordert. Die Namen der Hauptdarsteller – Stellan Skarsgård, Melissa George, Ashley Walters und Selma Blair – sind prominent platziert, was auf ein starkes Ensemble hinweist.
Das Design des Plakats suggeriert einen Thriller oder Horrorfilm, der sich mit extremen psychologischen und physischen Belastungen auseinandersetzt. Die Komposition ist eng und fokussiert auf die schmerzhafte Szene, was eine unmittelbare emotionale Reaktion hervorruft und Neugier auf die Geschichte weckt, die hinter dieser grausamen Darstellung steckt. Es ist ein klares Signal für einen Film, der nicht vor expliziter Darstellung zurückschreckt und den Zuschauer mit den dunkelsten Aspekten menschlicher Erfahrung konfrontiert.
Schlagworte: Hand, Finger, Blut, Verletzung, Folter, Gewalt, Horror, Verstörend, Nahaufnahme, Medizinisch
Image Describer 08/2025