Deutscher Titel: | Things We Lost in the Fire |
---|---|
Originaltitel: | Things We Lost in the Fire |
Produktion: | USA, Großbritannien (2007) |
Deutschlandstart: | 29. Mai 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 99.6 kB |
Entwurf: | BLT Communications (adaptiert) |
Cast: Halle BerryHalle Berry wurde am 14. August 1966 in Cleveland, Ohio, geboren. Sie begann ihre Karriere als Model und nahm an mehreren Schönheitswettbewerben teil... (Audrey Burke), Benicio Del ToroDer puerto-ricanischer Schauspieler Benicio Del Toro wurde am 19. Februar 1967 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er studierte Schauspiel an der Unive... (Jerry Sunborne) | |
Crew: Susanne Bier (Regie), Sam Mendes (Produktion) | |
![]() Sonderplakat gerollt 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Things We Lost in the Fire
Dieses Filmplakat für "Things We Lost in the Fire" zeigt die beiden Hauptdarsteller, Halle Berry und Benicio del Toro, in einer geteilten Komposition.
Auf der linken Seite ist Halle Berry zu sehen, ihr Blick ist nach links gerichtet, leicht nach unten geneigt, was eine nachdenkliche oder melancholische Stimmung vermittelt. Ihre dunklen, lockigen Haare umrahmen ihr Gesicht, und das Licht fällt auf ihre Schulter und einen Teil ihres Gesichts, wodurch ein dramatischer Kontrast zwischen Licht und Schatten entsteht.
Auf der rechten Seite wird Benicio del Toro im Profil gezeigt, sein Blick ist ebenfalls nach unten gerichtet, was eine ähnliche emotionale Tiefe suggeriert. Sein Haar ist nach hinten gestylt, und er ist in dunklere Kleidung gehüllt, was einen Kontrast zu dem helleren Hintergrund bildet, der ihn umgibt.
Die vertikale Teilung des Plakats symbolisiert möglicherweise die Trennung oder die unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere im Film. Der Titel "Things We Lost in the Fire" und der Untertitel "Hoffnung beginnt mit Loslassen" deuten auf ein Drama hin, das sich mit Verlust, Trauer und dem Prozess der Heilung auseinandersetzt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf dunkle Töne und starke Kontraste, was die emotionale Schwere des Films unterstreicht. Die Darstellung der beiden Schauspieler, die sich voneinander abwenden, aber dennoch im selben Bild vereint sind, erzeugt eine Spannung und Neugier auf die Geschichte, die sie verbindet.
Schlagworte: Emotion, Verlust, Hoffnung, Beziehung
Image Describer 08/2025