Deutscher Titel: | Grete Minde |
---|---|
Originaltitel: | Grete Minde |
Produktion: | Österreich, BRD (1977) |
Deutschlandstart: | 18. August 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1977) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 79.9 kB |
Entwurf: | Siegfried Groß |
Cast: Hannelore Elsner (Trude Minde), Tilo Prückner (Gerd Minde) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Grete Minde
Dieses Filmplakat für "Grete Minde" ist stark symbolisch und emotional aufgeladen. Im Zentrum steht eine einzelne, leuchtend rote Rose, die von lodernden Flammen umgeben ist. Die Rose, traditionell ein Symbol für Liebe, Schönheit und Leidenschaft, steht hier im Kontrast zur zerstörerischen Kraft des Feuers. Dies deutet auf eine Geschichte hin, in der diese positiven Eigenschaften auf eine harte Probe gestellt werden oder durch Umstände zerstört werden.
Der Hintergrund ist dunkel und erzeugt eine dramatische und intensive Atmosphäre. Die Flammen sind hell und dynamisch dargestellt, was auf eine turbulente und möglicherweise schmerzhafte Handlung hindeutet. Der Titel "Grete Minde" und der Untertitel "Der Wald ist voller Wölfe" verstärken dieses Gefühl von Gefahr und Bedrohung. Die Erwähnung von "Wölfen" im Wald könnte metaphorisch für heimtückische oder gefährliche Personen oder Umstände stehen, denen Grete Minde ausgesetzt ist.
Die Nennung der Darsteller und des Regisseurs (Heidi Genée) sowie der Hinweis auf die Vorlage von Theodor Fontane und die Auszeichnung mit dem Bundesfilmpreis 1977 geben dem Plakat Kontext und unterstreichen die künstlerische und erzählerische Bedeutung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Schönheit, die von Zerstörung bedroht wird, und deutet auf eine tiefgründige und dramatische Geschichte hin, die sich mit Themen wie Liebe, Gefahr und Überleben auseinandersetzt.
Schlagworte: Rose, Feuer, Brennend, Stiel, Dorn, Dunkelheit, Zerstörung, Leidenschaft, Symbolik
Image Describer 08/2025