Deutscher Titel: | Garp und wie er die Welt sah |
---|---|
Originaltitel: | World According to Garp, The |
Produktion: | USA (1982) |
Deutschlandstart: | 06. August 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 107.6 kB |
Cast: Sacha Baron Cohen, Glenn CloseGlenn Close, geboren am 19. März 1947, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die seit den 1970er-Jahren in Film, Fernsehen und Theater erfolgreic... (Jenny Fields), Robin WilliamsRobin McLaurin Williams wurde am 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois, geboren. Er wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf und zeigte schon früh ein T... (T.S. Garp) | |
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Garp und wie er die Welt sah
Dieses Filmplakat für "Garp und wie er die Welt sah" (im Original "The World According to Garp") ist einprägsam und thematisch passend. Im oberen Bereich dominiert ein Baby, das mit ausgestreckten Armen und Beinen in der Luft schwebt, was eine gewisse Leichtigkeit und Unschuld vermittelt. Der Text darüber, "Er wurde geboren mit einem sonnigen Gemüt und der Gewißheit, daß die Welt verrückt ist.", deutet bereits auf die zentrale Thematik des Films hin: die Auseinandersetzung des Protagonisten mit einer oft chaotischen und widersprüchlichen Welt.
Im unteren rechten Teil des Plakats ist ein lächelnder Mann zu sehen, der eine Pfeife im Mundwinkel trägt. Dies ist wahrscheinlich eine Darstellung von T.S. Garp, dem Protagonisten des Films. Seine Präsenz neben dem schwebenden Baby könnte die Verbindung zwischen der Geburt und dem Erwachsenwerden, sowie die Auswirkungen der Welt auf das Individuum symbolisieren. Ein schwarzer Hund, der ebenfalls im unteren Bereich abgebildet ist, könnte als Begleiter oder als weiteres Symbol für die oft unvorhersehbaren Wendungen im Leben Garps interpretiert werden.
Die Farbgebung ist hell und freundlich, mit einem blauen Himmel als Hintergrund, der die Szene umrahmt. Die rote, geschwungene Schrift des Filmtitels "Garp" sticht hervor und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Humor, Melancholie und der Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die typisch für die Werke von John Irving sind.
Schlagworte: Kind, Hund, Himmel, Lachen, 1980er
Image Describer 08/2025