Deutscher Titel: | Meine Mütter - Spurensuche in Riga |
---|---|
Originaltitel: | Meine Mütter - Spurensuche in Riga |
Produktion: | Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 62.7 kB |
Cast: Rosa von Praunheim | |
Crew: Rosa von Praunheim (Regie), Rosa von Praunheim (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Meine Mütter - Spurensuche in Riga
Dieses Filmplakat für "Meine Mütter - Spurensuche in Riga" ist eine visuelle Reise in die Vergangenheit und die Suche nach familiären Wurzeln. Im Zentrum stehen zwei Schwarz-Weiß-Fotografien von Frauen, die offensichtlich die "Mütter" des Titels repräsentieren.
Die linke Fotografie zeigt eine Frau mittleren Alters, die freundlich und nachdenklich in die Ferne blickt. Ihre Kleidung und Frisur deuten auf eine frühere Epoche hin, möglicherweise die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die rechte Fotografie präsentiert eine jüngere Frau, elegant gekleidet und mit einem markanten Hut, die direkt in die Kamera schaut. Ihre Haltung ist selbstbewusst, aber auch von einer gewissen Melancholie durchzogen. Die beiden Bilder sind in einem leicht vergilbten, rahmenartigen Stil präsentiert, der den Eindruck von alten Erinnerungsstücken verstärkt.
Über den Fotografien prangt der Titel des Films in weißer Schrift auf einem tiefblauen Hintergrund: "meine mütter" in großer, serifenloser Schrift, darunter kleiner "Spurensuche in Riga". Diese Platzierung und Schriftwahl vermitteln eine klare Botschaft über das Thema des Films: eine persönliche Suche, die nach Riga führt.
Unterhalb der beiden Hauptporträts befindet sich ein kleineres, quadratisches Foto eines Kindes, das abseits steht und in eine Richtung blickt, die nicht sichtbar ist. Dieses Bild könnte die Perspektive der Filmemacherin oder einer Generation symbolisieren, die die Spuren ihrer Vorfahren verfolgt.
Der untere Teil des Plakats enthält wichtige Informationen wie den Namen der Regisseurin Rosa von Praunheim, die Produktionsfirma "ROSA von PRAUNHEIM FILM" und weitere Crew-Mitglieder sowie Förderer. Diese Details unterstreichen den dokumentarischen oder autobiografischen Charakter des Films.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre der Erinnerung, der Familiengeschichte und der persönlichen Entdeckung aus. Die Gegenüberstellung der Porträts und die Einbeziehung des Kindesbildes deuten auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Identität und Herkunft hin, die durch die Reise nach Riga ihren Höhepunkt findet.
Schlagworte: Mutter, Kind, Familie, Geschichte, Suche, Schwarzweiß, Riga, Erinnerung, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025