Deutscher Titel: | Bingo Bongo |
---|---|
Originaltitel: | Bingo Bongo |
Produktion: | Italien, BRD (1983) |
Deutschlandstart: | 11. Februar 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1982) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 98.3 kB |
Entwurf: | Renato Casaro |
Cast: Adriano CelentanoAdriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Produzent und Moderator, der am 6. Januar 1938 in Mailand geboren wurde. ... (Bingo Bongo) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Bingo Bongo
deDieses Filmplakat für "Bingo Bongo" strahlt eine lebendige und humorvolle Atmosphäre aus, die typisch für die Komödien der 1980er Jahre ist. Im Zentrum steht Adriano Celentano, der mit seinem charakteristischen, leicht verwirrten Ausdruck und seiner energiegeladenen Pose die Hauptrolle verkörpert. Seine Kleidung – eine Kombination aus einer blauen Jacke, einem roten Hemd und einer bunten Weste mit Hosenträgern – unterstreicht seinen exzentrischen Charakter.
An seiner Seite befindet sich Carole Bouquet, die mit einem strahlenden Lächeln und einer modischen Latzhose eine elegante und gleichzeitig verspielte Präsenz zeigt. Ihre Haltung deutet auf eine dynamische Interaktion mit Celentano hin.
Besonders auffällig ist die dritte Figur im Bild: ein Schimpanse auf Rollschuhen, gekleidet in eine orangefarbene Weste und mit einer Uhr um den Hals. Dieses ungewöhnliche Detail verleiht dem Plakat eine surreale und komödiantische Note und deutet auf die skurrile Handlung des Films hin, in der ein Mann, der wie ein Affe aufgewachsen ist, auf die Zivilisation trifft.
Der Titel "Bingo Bongo" ist in großen, auffälligen Buchstaben in Rot und Blau gestaltet, was die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht. Die Farbpalette des Plakats ist hell und kontrastreich, mit einem dominanten Weiß im Hintergrund, das die Figuren und den Titel hervorhebt. Die Komposition ist ausgewogen, wobei die drei Hauptfiguren eine dreieckige Formation bilden, die dem Ganzen Tiefe und Dynamik verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Spaß, Abenteuer und unerwarteten Begegnungen, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine visuellen Elemente und die Darstellung der Hauptdarsteller die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Carole Bouquet, Schimpanse, Tier, Bunt, 80er Jahre
Image Describer 08/2025