Filmplakat: Sieben (1995)

Plakat zum Film: Sieben
Kinoplakat: Sieben

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sieben
Originaltitel:Se7en
Produktion:USA (1995)
Deutschlandstart:23. November 1995
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:519 x 767 Pixel, 100.7 kB
Kommentar:Jupiter-Filmpreis für das beste Filmplakat 1997
Cast: Morgan FreemanDer amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wurde am 1. Juni 1937 in Memphis (Tennessee) geboren. Freeman wuchs in Chicago auf und arbeitete mehrere... (Somerset), Gwyneth PaltrowGwyneth Katherine Paltrow, geboren am 27. September 1972 in Los Angeles, Kalifornien, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Unternehmerin, Model u... (Tracy), Brad PittDer Schauspieler Brad Pitt gehört zusammen mit seiner Verlobten Angelina Jolie als Brangelina zu den Lieblingen der Boulevardpresse. Entsprechend vie... (Mills), Kevin SpaceyKevin Spacey Fowler, besser bekannt als Kevin Spacey, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur sowie Film- und Fernsehproduz... (John Doe)
Crew: David FincherDavid Fincher ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler, der vor allem für seine psychologischen Thriller bekannt ist. ... (Regie), Howard ShoreHoward Leslie Shore, geboren am 18. Oktober 1946 in Toronto, ist ein kanadischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusik bekannt ist. Er studier... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Siebente Saite, DieSiebente Saite, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Sieben Tage im MaiSieben Tage im Mai
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Gold der sieben BergeGold der sieben Berge
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Sechs Tage, sieben NächteSechs Tage, sieben Nächte
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sieben" (Se7en) ist düster und eindringlich. Es zeigt die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Brad Pitt und Morgan Freeman, die sich in der Mitte des Plakats überlappen und eine gespaltene, beunruhigende Atmosphäre schaffen. Die Farbpalette ist von warmen, aber unheilvollen Rottönen und Gelbtönen dominiert, die an Feuer oder Blut erinnern und eine Atmosphäre der Gefahr und des Verfalls suggerieren.

Vertikal in der Mitte des Plakats sind rote, kratzerartige Linien angebracht, die die Gesichter durchschneiden. Daneben sind die deutschen Wörter für die sieben Todsünden aufgeführt: "Maßlosigkeit", "Habgier", "Trägheit", "Zorn", "Hochmut", "Wollust" und "Neid". Diese Elemente sind zentral für die Handlung des Films, in dem ein Serienmörder seine Taten nach den sieben Todsünden inszeniert.

Die Typografie ist schlicht, aber wirkungsvoll. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent platziert, während der Filmtitel "sieben" in einer auffälligen, fast blutigen Schriftart darunter steht. Der Untertitel "Sieben Todsünden. Sieben Wege zu sterben. Sieben Wege zu sündigen." fasst die Prämisse des Films prägnant zusammen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Dunkelheit, Verfall und moralischer Verderbtheit, das perfekt die Stimmung und das Thema des Thriller-Klassikers von David Fincher widerspiegelt. Es ist ein visuell starkes Bild, das die Zuschauer sofort in die düstere Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Krimi, Sieben

Image Describer 08/2025