Filmplakat: Raining Stones (1993)

Plakat zum Film: Raining Stones
Kinoplakat: Raining Stones (Baumann Graphik)
Deutscher Titel:Raining Stones
Originaltitel:Raining Stones
Produktion:Großbritannien (1993)
Deutschlandstart:17. März 1994
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 81.7 kB
Entwurf:Baumann Graphik
Crew: Ken LoachKen Loach ist ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der für seine Erzählweise von sozialen Dramen und sein Engagement für den Sozialismus... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Raining StonesRaining Stones
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Raining StonesRaining Stones
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Ken Loachs "Raining Stones" (Regensteine) fängt die Essenz des Films durch eine eindringliche visuelle Darstellung ein. Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen in einem aufwendigen weißen Kleid, das an ein Kommunionskleid oder ein Brautkleid erinnert, komplett mit einem Schleier und einem Blumenkranz. Sie hält in ihrer rechten Hand einen kleinen roten Gegenstand, der wie ein Apfel oder eine Kirsche aussieht. Ihre Haltung ist dynamisch, sie scheint zu laufen oder zu tanzen, was auf eine Mischung aus Freude und vielleicht auch einer gewissen Dringlichkeit hindeutet.

Der Hintergrund ist in tiefen Blautönen gehalten, mit einem diffusen, helleren Lichtschein, der eine fast surreale oder traumhafte Atmosphäre schafft. Die Farbgebung und die unscharfen Elemente im Hintergrund erzeugen einen Kontrast zum detailreichen Kleid des Mädchens und dem gepflasterten Boden, auf dem sie steht. Die Textur des Bodens, bestehend aus großen, rechteckigen Steinplatten, verleiht der Szene eine gewisse Erdung, während der Himmel darüber eine andere, vielleicht unerreichbare Welt andeutet.

Der Titel "Raining Stones" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, ebenso wie die Auszeichnung "PREIS DER JURY · FILMFESTIVAL CANNES 1993". Darunter steht "EIN FILM VON KEN LOACH", was auf die sozialkritische und realistische Herangehensweise des Regisseurs hinweist. Der deutsche Untertitel "»DER TRAUM VOM KLEINEN GLÜCK«" (Der Traum vom kleinen Glück) deutet auf die zentralen Themen des Films hin: die Hoffnungen und Sehnsüchte einfacher Menschen, insbesondere im Kontext von Armut und sozialen Schwierigkeiten.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von kindlicher Unschuld und dem Streben nach Glück inmitten von Widrigkeiten. Das Mädchen im Festtagskleid, das sich in einer scheinbar unwirklichen Umgebung bewegt, symbolisiert die Zerbrechlichkeit von Träumen und die Suche nach einem besseren Leben, die oft von den harten Realitäten des Lebens überschattet wird. Die Kombination aus der festlichen Kleidung und dem potenziell bedrohlichen Titel "Raining Stones" erzeugt eine Spannung, die neugierig auf die Geschichte macht.

Schlagworte: Mädchen, Kleid, Schleier, Blumenkranz, Laufen, Blau, Himmel, Kindheit, Hoffnung, Cannes

Image Describer 08/2025