Deutscher Titel: | Child Murders - Ein poetischer Thriller |
---|---|
Originaltitel: | Gyerekgyilkosságok |
Produktion: | Ungarn (1993) |
Deutschlandstart: | 16. Juni 1994 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 59.7 kB |
Entwurf: | Baumann Graphik |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Child Murders - Ein poetischer Thriller
Dieses Filmplakat für "Child Murders - Ein poetischer Thriller" verwendet eine dramatische und eindringliche Bildsprache. Im Vordergrund steht das Gesicht eines Kindes, das in einem intensiven Rotton gehalten ist, was eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft oder auch einer inneren Unruhe suggeriert. Die Nahaufnahme konzentriert sich auf die Augen, die weit geöffnet sind und einen direkten, fast schon hypnotischen Blick auf den Betrachter richten. Dies erzeugt eine starke emotionale Verbindung und weckt Neugier auf die Geschichte.
Der Titel "CHILD MURDERS" ist in großen, weißen Buchstaben gesetzt, die einen starken Kontrast zum roten Hintergrund bilden und sofort ins Auge fallen. Darunter steht die Unterzeile "Ein poetischer Thriller", die eine interessante Dualität andeutet – die Kombination von Poesie und Spannung, was auf eine tiefgründige und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema schließen lässt.
Oben auf dem Plakat prangt der Schriftzug "PREIS DER INTERNATIONALEN FILMKRITIK CANNES 1993". Diese Auszeichnung verleiht dem Film Glaubwürdigkeit und hebt seine künstlerische Qualität hervor, was das Interesse potenzieller Zuschauer weiter steigern dürfte.
Die Farbgebung, insbesondere das dominierende Rot und das tiefe Schwarz, verstärkt die düstere und geheimnisvolle Stimmung des Films. Das Plakat verspricht eine Geschichte, die sowohl emotional packend als auch intellektuell anregend ist, und weckt Erwartungen an einen Film, der sich mit komplexen Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Rot, Schwarz, Filmfestival, Auszeichnung
Image Describer 08/2025