Deutscher Titel: | Erbe der Bergler, Das |
---|---|
Originaltitel: | Erbe der Bergler, Das |
Produktion: | Schweiz (2006) |
Deutschlandstart: | 22. November 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (2006) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 93.1 kB |
Entwurf: | Art Ringger |
Das Filmplakat für "Das Erbe der Bergler" zeigt eine eindrucksvolle und symbolträchtige Szene. Im Vordergrund trägt ein Mann, gekleidet in traditionelle Bergkleidung, eine riesige Last Heu auf seinem Rücken. Seine Anstrengung ist deutlich sichtbar, was die harte und entbehrungsreiche Arbeit der Bergbauern unterstreicht.
Über ihm erhebt sich majestätisch ein Berg, dessen grüne Hänge und felsige Gipfel im Sonnenlicht leuchten. Die Komposition des Bildes, bei der der Berg und die Heulast fast eins zu werden scheinen, symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer alpinen Heimat und die Last, die sie tragen, um diese Traditionen und Lebensweise zu erhalten.
Der Titel "Das Erbe der Bergler" und der Untertitel "Ein Wildheuerfilm von Erich Langjahr" deuten darauf hin, dass der Film das Erbe und die Kultur der Bergbauern, insbesondere die Praxis des Wildheuerns, thematisiert. Wildheuer waren Bauern, die auf steilen, schwer zugänglichen Almen Gras mähten und es oft mühsam ins Tal transportierten.
Die Farbgebung des Plakats, mit dem blauen Himmel, dem satten Grün des Berges und dem erdigen Braun des Heus, vermittelt eine natürliche und authentische Atmosphäre. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Stärke, Ausdauer und tiefe Verwurzelung der Menschen in den Bergen, die ihr Erbe mit immensem Aufwand bewahren. Es ist eine Hommage an eine oft vergessene Lebensweise und die Menschen, die sie mit Leidenschaft und Hingabe fortführen.
Schlagworte: Berg, Heu, Tragen, Arbeit, Tradition, Alpin, Landschaft, Dokumentarfilm, Anstrengung, Natur
Image Describer 08/2025