Filmplakat: Into the Wild (2007)

Plakat zum Film: Into the Wild
Kinoplakat: Into the Wild
Deutscher Titel:Into the Wild
Originaltitel:Into the Wild
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:31. Januar 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 64.3 kB
Cast: Zach Galifianakis (Kevin), William HurtWilliam Hurt war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine intensiven und komplexen Charaktere bekannt war. Er wurde am 20. März 1950 in Was... (Walt McCandless), Kristen StewartKristen Stewart ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin, die für ihre vielseitigen Rollen in verschiedenen Genres b... (Tracy Tatro), Vince VaughnVince Vaughn, geboren am 28. März 1970 in Minneapolis, Minnesota, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor. Bekannt f... (Wayne Westerberg)
Crew: Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Regie), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Produktion)
Schlagworte: Bus
JustWatch logo
Filminhalt: Sean Penns Into the Wild basiert auf dem gleichnamigen Reportageroman von Jan Krakauer und greift den wahren Fall eines jungen amerikanischen Aussteigers auf, der Anfang der neunziger Jahre nach einer mehrjährigen Reise kreuz und quer durch Nordamerika in der Tundra Alaskas verhungerte.
Als Christopher McCandless 1990 von einem auf den anderen Tag ohne Abschied oder Nachricht aufbricht, Familie und behagliche Mittelklasse-Existenz zurücklässt und das abenteuerliche Leben eines Tramp aufnimmt, trägt er einige Bücher jener Schriftsteller mit sich, die schon im neunzehnten Jahrhundert, zu Beginn der Industrialisierung, die Sehnsucht eines alternativen Lebens in naturverbundener Ursprünglichkeit ausgedrückt haben: Leo Tolstoi, der ein asketisches Leben führte, der Abenteurer Jack London, der Transzendentalist Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau, der in "Walden, oder Das Leben in den Wäldern" von seinem Selbstversuch in der Abgeschiedenheit einer Blockhütte berichtete.
Nachdem McCandless (Emile Hirsch) alle Verbindungen zu seinem bisherigen Leben gekappt hat und sich fortan Alexander Supertramp nennt, beginnt eine zweijährige Odyssee, erst gen Westen und später Richtung Norden, zu seinem eigentlichen Zielpunkt, der Wildnis Alaskas. Auf seiner Reise begegnet er einigen bemerkenswerten Menschen, darunter einem gealterten Hippiepaar (u.a. Catherine Keener), einem impulsiven Farmer mit wildem Herzen (Vince Vaughn), zwei skandinavischen Globetrottern und ? besonders eindringlich ? einem verzweifelten alten Witwer (Hal Holbrook), der in Chris so etwas wie einen verlorenen Sohn sieht. Doch auch er kann den rastlosen Abenteurer nicht halten- Chris McCandless zieht es weiter fort, in die Einsamkeit, in die Wildnis.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Into the Wild" zeigt eine eindringliche Szene, die das Thema des Films perfekt einfängt. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, dargestellt von Emile Hirsch, der auf dem Dach eines verlassenen Busses sitzt. Der Bus, mit der Nummer 142 und der Aufschrift "FAIRBANKS CITY TRANSIT SYSTEM", ist ein Symbol für Isolation und Verlassenheit, aber auch für einen Zufluchtsort in der Wildnis.

Der Himmel ist weit und blau, mit einigen weißen Wolken, was ein Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit vermittelt. Der Mann blickt nachdenklich in die Ferne, eine Flasche in der Hand, und scheint in seinen eigenen Gedanken versunken zu sein. Seine Haltung strahlt sowohl Entschlossenheit als auch eine gewisse Melancholie aus. Die auf dem Dach des Busses liegenden Schlafsäcke und das Gepäck deuten auf eine Reise und ein Leben im Freien hin.

Das Plakat verwendet eine klare und einfache Komposition, die den Fokus auf den Protagonisten und seine Umgebung lenkt. Die Farbpalette ist von natürlichen Tönen dominiert, mit dem Grün des Busses und dem Blau des Himmels, was die Verbindung zur Natur unterstreicht.

"Into the Wild" erzählt die wahre Geschichte von Christopher McCandless, einem jungen Mann, der seine privilegierte Existenz aufgibt, um in die Wildnis Alaskas zu ziehen. Das Plakat spiegelt die Essenz dieser Geschichte wider: die Suche nach Freiheit, die Ablehnung gesellschaftlicher Konventionen und die tiefe Sehnsucht nach einem authentischen Leben, auch wenn dies mit Einsamkeit und Gefahr verbunden ist. Es ist eine visuelle Darstellung von Abenteuer, Selbstfindung und der oft schmerzhaften Realität der Wildnis.

Schlagworte: Bus, Himmel, Wolken, Reise, Natur, Einsamkeit, Nachdenklich, Wildnis

Image Describer 08/2025