Filmplakat: amerikanische Soldat, Der (1970)

Plakat zum Film: amerikanische Soldat, Der
Filmplakat: amerikanische Soldat, Der (Riedl 1976)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:amerikanische Soldat, Der
Originaltitel:amerikanische Soldat, Der
Produktion:BRD (1970)
Deutschlandstart:09. Oktober 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1976)
Größe:491 x 700 Pixel, 88.8 kB
Entwurf:Riedl
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Franz Walsch (uncredited)), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Maid)
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Produktion), Rainer Werner Fassbinder (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Der amerikanische Soldat" von Rainer Werner Fassbinder ist ein visuell eindringliches Werk, das die Themen des Films widerspiegelt.

Titel und Design: Der Titel "DER AMERIKANISCHE SOLDAT" dominiert das obere Drittel des Plakats in kräftigen, roten Großbuchstaben mit einer auffälligen weißen Umrandung und einem Schatteneffekt, der ihm Tiefe verleiht. Direkt über dem Titel sind vier Sterne auf blauem Hintergrund abgebildet, wobei in jedem Stern ein Gesicht einer Person zu sehen ist. Diese Gesichter sind in Schwarz-Weiß gehalten und wirken intensiv, was auf die psychologische Tiefe und die menschlichen Dramen hindeutet, die im Film behandelt werden. Die Sterne und die Gesichter könnten die amerikanische Identität, die Soldaten oder die verschiedenen Charaktere symbolisieren, die im Film eine Rolle spielen.

Hauptbild: Das zentrale Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten und zeigt eine Szene, die eine düstere und möglicherweise bedrohliche Atmosphäre vermittelt. Im Vordergrund steht ein Mann in einem Hut und einem hellen Hemd, der sich an einem Gerät festhält, das wie eine Art Maschine oder ein Telefonapparat aussieht. Seine Haltung ist angespannt und nachdenklich. Im Hintergrund sind drei weitere Männer in ähnlicher Kleidung und Hüten zu sehen, die sich in einem dunklen, industriell anmutenden Raum bewegen. Die Tiefenschärfe und die Lichtverhältnisse erzeugen ein Gefühl von Geheimnis und Isolation. Die Szene könnte die Entfremdung, die Suche nach Identität oder die Auswirkungen des Krieges auf den Einzelnen darstellen.

Farbgebung und Komposition: Die Farbgebung ist stark auf Kontraste ausgelegt. Der kräftige Rot-Weiß-Blau-Kontrast des Titels steht im Gegensatz zum monochromen Hauptbild. Die rosa und gelben Linien, die den oberen und unteren Teil des Plakats einrahmen, verleihen dem Ganzen einen Hauch von Retro-Ästhetik, der typisch für viele Filmplakate der 1970er Jahre ist. Die Komposition ist ausgewogen, wobei der Titel und das Hauptbild die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.

Informationen: Am unteren Rand des Plakats sind die wichtigsten Informationen wie der Regisseur (Rainer Werner Fassbinder), die Kamera (Dietrich Lohmann), die Musik (Peer Raben) und die Hauptdarsteller aufgeführt. Diese Informationen sind in kleinerer Schrift gehalten, um das visuelle Design nicht zu überladen.

Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt einen Eindruck von einem ernsten, psychologisch aufgeladenen Film, der sich mit Themen wie Identität, Krieg und menschlicher Psyche auseinandersetzt. Die Kombination aus markantem Titeldesign und atmosphärischem Schwarz-Weiß-Bild erzeugt Neugier und deutet auf die charakteristische Handschrift von Rainer Werner Fassbinder hin.

Schlagworte: Soldat, Amerikanisch, Schwarzweiß, Hut

Image Describer 08/2025