Deutscher Titel: | Helga und die Männer - Die sexuelle Revolution |
---|---|
Originaltitel: | Helga und die Männer - Die sexuelle Revolution |
Produktion: | BRD (1969) |
Deutschlandstart: | 24. April 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 73.3 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Helga und die Männer - Die sexuelle Revolution
deDieses Filmplakat bewirbt den Film "Helga und die Männer - Die sexuelle Revolution". Im Vordergrund steht eine Frau, die sich mit den Armen bedeckt und rote Unterwäsche trägt. Ihr Blick ist abgewandt, was eine gewisse Zurückhaltung oder Mysterium andeutet. Im Hintergrund sind mehrere Männer zu sehen, die ebenfalls leicht bekleidet sind und mit verschränkten Armen dastehen. Die Komposition und die Darstellung der Figuren deuten auf ein Thema der sexuellen Befreiung und der gesellschaftlichen Umwälzungen der 1970er Jahre hin, wie der Untertitel "Die sexuelle Revolution" nahelegt. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit einem hellblauen Hintergrund und den Grautönen der Männer, was den Fokus auf die zentrale weibliche Figur und den Titel lenkt. Der Titel ist in kräftigem Rot gehalten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Nennung von Ruth Gassmann als Hauptdarstellerin und Dr. Roland Galler als Regisseur gibt weitere Hinweise auf die Produktion und die Besetzung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine provokante und aufmerksamkeitsstarke Botschaft, die typisch für Filme dieser Ära ist, die sich mit Sexualität und gesellschaftlichen Normen auseinandersetzten.
Schlagworte: Sexuell, Revolution, Erotik, Sinnlich, Provokativ, Körper
Image Describer 08/2025