Deutscher Titel: | Paris Was a Woman |
---|---|
Originaltitel: | Paris Was a Woman |
Produktion: | Großbritannien (1995) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 1996 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 250 x 700 Pixel, 43.1 kB |
Kommentar: | Langbahnposter |
Cast: Josephine Baker (Self (archive footage)) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Paris was a Woman" von Greta Schiller. Das Design ist im Stil der 1920er Jahre gehalten und fängt die Atmosphäre des Paris dieser Zeit ein.
Visuelle Elemente:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von weiblicher Emanzipation, Kreativität und intellektueller Freiheit, die mit dem Paris der 1920er Jahre assoziiert wird. Der Titel "Paris was a Woman" deutet darauf hin, dass die Stadt selbst von Frauen geprägt und geformt wurde, insbesondere von Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Intellektuellen, die dort ein Umfeld fanden, um ihre Talente zu entfalten. Die Darstellung der beiden Frauen im Café, einem Ort des sozialen und intellektuellen Austauschs, unterstreicht diese Idee. Die Ästhetik des Plakats, die an die Zeit erinnert, in der der Film spielt, zieht den Betrachter in die Welt des Films und weckt Neugier auf die Geschichten dieser Frauen.
Zusammenfassend ist das Plakat eine visuell ansprechende und thematisch passende Darstellung des Films, die die Ära, die Atmosphäre und die zentralen Themen des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Paris, Café, Mode, Geschichte, Kultur, Elegant, Nostalgie, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025