Filmplakat: Wurzeln des Himmels, Die (1958)

Plakat zum Film: Wurzeln des Himmels, Die
Kinoplakat: Wurzeln des Himmels, Die (Will Williams)
Deutscher Titel:Wurzeln des Himmels, Die
Originaltitel:Roots of Heaven, The
Produktion:USA (1958)
Deutschlandstart:19. Dezember 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:474 x 700 Pixel, 142.8 kB
Entwurf:Will Williams
Cast: Errol Flynn (Forsythe), Orson Welles (Cy Sedgewick)
Crew: John Huston (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Wurzeln des Himmels" (The Roots of Heaven) strahlt eine Atmosphäre von Abenteuer und Gefahr aus, die typisch für Filme ist, die in exotischen Umgebungen spielen.

Bildbeschreibung:

Im Vordergrund dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller. Links sehen wir Errol Flynn, der einen Hut trägt und entschlossen in die Ferne blickt. Neben ihm steht Trevor Howard, dessen Gesichtsausdruck von Anspannung und Entschlossenheit zeugt, und er trägt ein Kopftuch, das auf eine strapaziöse Reise hindeutet. Im unteren rechten Bereich des Plakats ist Juliette Greco zu sehen, deren Blick nachdenklich und vielleicht auch besorgt wirkt.

Im Hintergrund erhebt sich majestätisch ein Elefant, dessen Stoßzähne und mächtiger Körper die Wildnis und die Herausforderungen, denen sich die Charaktere stellen müssen, symbolisieren. Die Farbgebung ist warm und erdig, mit vielen Brauntönen und Gelb, die die Hitze und die Landschaft Afrikas widerspiegeln. Dunklere Blautöne im Hintergrund erzeugen einen dramatischen Kontrast und verstärken das Gefühl von Gefahr.

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat vermittelt die Kernbotschaft des Films: ein Abenteuer im kolonialen Afrika, das sich um den Kampf für den Schutz von Elefanten und die Auseinandersetzung mit menschlichen Konflikten dreht. Die Präsenz der prominenten Schauspieler wie Errol Flynn, Juliette Greco, Trevor Howard und Orson Welles wird durch ihre Namen über den Bildern hervorgehoben, was die Bedeutung ihrer Rollen unterstreicht.

Der Titel "Die Wurzeln des Himmels" deutet auf tiefere Themen hin, möglicherweise auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur, auf die Suche nach Sinn oder auf die fundamentalen Prinzipien, die das Leben bestimmen. Die Kombination aus Abenteuer, der bedrohlichen Präsenz des Elefanten und den ernsten Gesichtsausdrücken der Darsteller verspricht einen Film, der sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe bietet. Die Nennung von "Cinemascope" weist auf das Breitbildformat hin, das für epische Darstellungen in dieser Ära üblich war.

Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für Hollywood-Filmposter der späten 1950er Jahre, das darauf abzielt, ein breites Publikum durch die Darstellung von Action, Romantik und exotischen Schauplätzen anzusprechen.

Schlagworte: Elefant, Safari, Afrika, Dschungel

Image Describer 08/2025