Filmplakat: Tabu (1931)

Plakat zum Film: Tabu
Kinoplakat: Tabu

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tabu
Originaltitel:Tabu: A Story of the South Seas
Produktion:USA (1931)
Deutschlandstart:05. August 1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:700 x 528 Pixel, 138.9 kB
Crew: F.W. Murnau (Regie), F.W. Murnau (Produktion)
Schlagworte: HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kinjite - Tödliches TabuKinjite - Tödliches Tabu
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Teheran TabuTeheran Tabu
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
TabuTabu
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
TabuTabu
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat für "Tabu" von F.W. Murnau und Robert J. Flaherty ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films einfängt. Die großflächige Typografie des Titels "TABU" dominiert das Poster, wobei jeder Buchstabe mit einer Szene aus dem Film gefüllt ist.

Im Buchstaben "T" steht ein junger Mann in traditioneller Kleidung, der einen Speer hält und auf das Meer blickt, was auf eine Verbindung zur Natur und möglicherweise auf eine bevorstehende Herausforderung hindeutet. Der Buchstabe "A" zeigt eine Gruppe von Menschen, darunter eine junge Frau mit langen Haaren, die von älteren Personen umgeben ist, was auf soziale Strukturen und Traditionen schließen lässt. Der Buchstabe "B" präsentiert ein Paar, das in traditionellen hawaiianischen Röcken und Blumenketten gekleidet ist und lächelt, was auf Romantik und Freude hindeutet. Der letzte Buchstabe "U" zeigt einen weiteren Mann in ähnlicher Kleidung, der sich zu einer Gruppe wendet, was auf Gemeinschaft und kulturelle Aktivitäten schließen lässt.

Der Hintergrund des Posters ist in warmen Orangetönen gehalten und mit stilisierten Palmenblättern verziert, die eine tropische Atmosphäre schaffen. Die Farbgebung und die Bilder vermitteln ein Gefühl von Exotik, Schönheit und einer tiefen kulturellen Verwurzelung.

Die Nennung von "Regie: F.W. Murnau" und "Eine Murnau-Flaherty Produktion der Paramount" unterstreicht die Bedeutung der Regisseure und des Studios. Das Poster ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatkunst der frühen 20. Jahrhunderts, das durch seine Komposition und die Verwendung von Filmbildern die Neugier des Publikums weckt und die Themen des Films – Liebe, Tradition und das Verbotene – andeutet.

Schlagworte: Tabu, Polynesien, Tropen, Menschen, Traditionell, Speer, Frauen, Palmen, Murnau

Image Describer 08/2025