Deutscher Titel: | Tabu |
---|---|
Originaltitel: | Tabu: A Story of the South Seas |
Produktion: | USA (1931) |
Deutschlandstart: | 05. August 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 107 kB |
Entwurf: | Heiner Embs |
Crew: F.W. Murnau (Regie), F.W. Murnau (Produktion) | |
Schlagworte: HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Tabu
Dieses Filmplakat für "Tabu" von F.W. Murnau und Robert Flaherty strahlt eine dramatische und exotische Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert das Gesicht eines älteren Mannes mit aufgerissenen Augen, das eine bedrohliche oder warnende Präsenz vermittelt. Darunter steht der Filmtitel "TABU" in großen, weißen, grob gemalten Buchstaben, die Dynamik und Dringlichkeit suggerieren.
Im Mittelpunkt des Plakats sind ein junges polynesisches Paar dargestellt, das sich eng aneinander klammert. Die Frau, in ein gelbes Kleid gehüllt, wirkt verängstigt oder schutzsuchend, während der Mann, mit einem Lorbeerkranz geschmückt, sie beschützend umarmt. Ihre Körperhaltung und der Ausdruck ihrer Gesichter deuten auf eine leidenschaftliche, aber auch gefährdete Liebe hin. Die Szene spielt sich vor einem tiefblauen Hintergrund ab, der das Meer oder den Nachthimmel symbolisieren könnte, mit angedeuteten Wellen und einem Palmenblatt, das von rechts ins Bild ragt und die tropische Kulisse unterstreicht.
Der untere Teil des Plakats enthält den Untertitel "Eine Geschichte aus der Südsee" und die Information "Ein Degeto-Film der Murnau-Flaherty-Produktion", sowie die Regieangabe "Regie: F. W. Murnau". Diese Elemente verorten den Film klar in einem exotischen Setting und heben die Bedeutung der Regisseure hervor.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Liebe, Gefahr und dem Konflikt zwischen Tradition und Moderne, eingebettet in die Schönheit und Mystik der Südsee. Die starke visuelle Komposition und die symbolische Darstellung der Figuren machen es zu einem eindringlichen und einprägsamen Kunstwerk.
Image Describer 08/2025