Deutscher Titel: | Bildnis des Dorian Gray, Das |
---|---|
Originaltitel: | Bildnis des Dorian Gray, Das |
Produktion: | Deutschland (1917) |
Deutschlandstart: | 1917 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1917) |
Größe: | 551 x 700 Pixel, 135.5 kB |
Entwurf: | Ludwig Kainer |
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Bildnis des Dorian Gray, Das
Dieses Filmplakat für "Das Bildnis des Dorian Gray" präsentiert eine stilisierte Darstellung des Hauptdarstellers Bernd Aldor. Die Komposition ist von einer Art-Déco-Ästhetik geprägt, die sich in der eleganten Linienführung und der reduzierten Farbpalette widerspiegelt.
Im Zentrum steht Bernd Aldor, gekleidet in einen tadellosen Frack mit Weste und Fliege. Seine Haltung ist selbstbewusst und leicht theatralisch, mit einer Hand auf der Hüfte und dem Blick leicht abgewandt. Dies unterstreicht eine Aura von Charme und vielleicht auch Arroganz, die gut zur Figur des Dorian Gray passt. Die Betonung auf seine Kleidung und seine Haltung deutet auf die Oberflächlichkeit und den Hedonismus hin, der oft mit der Geschichte assoziiert wird.
Links im Bild befindet sich eine Vase, aus der sich dekorative Elemente in Form von stilisierten Herzen und Blumenranken ergießen. Die roten Herzen sind ein klares Symbol für Liebe, Leidenschaft und möglicherweise auch für die vergängliche Natur dieser Gefühle, was einen starken Kontrast zur scheinbar unberührten Fassade von Dorian Gray bildet. Die Blumen könnten ebenfalls für Schönheit und Jugend stehen, Themen, die im Roman zentral sind.
Der Titel des Films, "Das Bildnis des Dorian Gray", ist in einer geschwungenen, eleganten Schriftart geschrieben, die die Zeit des Films und die literarische Vorlage widerspiegelt. Der Name "Bernd Aldor" ist ebenfalls prominent platziert, was auf seine zentrale Rolle in der Verfilmung hinweist.
Die Farbgebung ist zurückhaltend, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der die dunklen Töne des Anzugs und die roten Akzente hervorhebt. Diese Farbpalette verleiht dem Plakat eine gewisse Raffinesse und Eleganz.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz der Geschichte von Dorian Gray ein: eine Welt des Glamours, der Schönheit und der verborgenen Verderbtheit, dargestellt durch die stilisierten Elemente und die selbstbewusste Pose des Hauptdarstellers. Es deutet auf eine Geschichte über Jugend, Schönheit und die Konsequenzen eines Lebens, das der Moral trotzt.
Schlagworte: Theater, Kostüm, Dorian Gray, Oscar Wilde, Dramatik, Eleganz, Herz, Künstlerisch
Image Describer 08/2025