Der Plakatgrafiker Ernst Litter
Ernst Litter war einer der
beliebtesten und produktivsten Plakatgrafiker der 40er bis 60er Jahre. Die Qualität seiner Arbeiten sprach
für sich, so dass Litter immer volle Auftragsbücher hatte, obwohl er sich nicht selbst um
neue Aufträge bemühte. Für sein Plakat zu Verdi - Ein Leben in Melodien erhielt
er sogar eine Sonderprämie der Schorcht-Film, die es dann im teuren Tiefdruckverfahren
vervielfältigen ließ.
1933
 |
1936
 |
1936
 |
1937
 |
1938
 |
1939
 |
1940
 |
Biografie
- Geboren wurde Ernst Litter als Ernst Herbert Adolf Litter am 05. Juli 1918 in Berlin.
- 1933 beginnt er eine Druckereilehre.
- Besuch der Kunstgewerbeschule Berlin als Schüler von Jupp Wiertz.
- Ab 1946 Arbeiten in München zunächst für den Schorcht-Film-Verleih, später
Gestaltung von Plakaten, Inseraten und Katalogen für Herzog-Film, Gloria-Film
Union-Film, Columbia-Film, Constantin, Prisma und Matthias-Film. Er war so gut
im Geschäft, dass er sich teure Autos (einen Porsche) leisten konnte.
- Bis Mitte der 60er nur noch Arbeiten für Constantin- und Atlas-Film.
- Ingesamt gestaltet er von 1946 bis 1968 ca. 600 Filmplakate.
- Seine Frau Brigitte gebiert 1966 die gemeinsame Tochter Christiane (heute Christiane Stascheit). Zu dieser Zeit leben die drei in Düsseldorf und Neuss.
- Ernst Litter stirbt am 27. Dezember 2006 in Essen.
1944
 |
1945
 |
1946
 |
1947
 |
1947
 |
1947
 |
1948
 |
Literatur:
- Christ, Manfred: Plakatkunst. Ernst Litter - Eine Werkauswahl in 650 farbigen Abbildungen - Filmplakate (1948-1968) und Portraits.
(Essen 2000) {Vergriffen! Nur noch vereinzelt antiquarisch zu bekommen.)
1949
 |
1949
 |
1949
 |
1950
 |
1951
 |
1951
 |
1951
 |
Weblinks:
1951
 |
1951
 |
1951
 |
1951
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1952
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1953
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1954
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1955
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1956
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1957
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1958
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1959
 |
1960
 |
1960
 |
1960
 |
1960
 |
1960
 |
1960
 |
1960
 |
1961
 |
1961
 |
1961
 |
1962
 |
1963
 |
1964
 |
1965
 |
1965
 |
1965
 |
1965
 |
1965
 |
1966
 |
1966
 |
1966
 |
1966
 |
1966
 |
1967
 |
1975
 |
1977
 |
|
|
|
|
Erstellt: ca. April 2009 - zuletzt überarbeitet: 07.11.2015
Unsere Website verwendet Cookies. Zum einen von den eingebundenen Werbenetzwerken - als auch von unserer Webanalytik-Software.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!
Zustimmen
Details ansehen