Filmplakate zum Schlagwort DDR


Kompositum DDR-Filmplakate

Die Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekte des öffentlichen Lebens auf Linie des Regimes zu bringen. Dadurch arbeiteten Plakatgrafiker in einem besonderen Spannungsfeld.

Bei allen Widerständen gab es in der DDR aber auch Freiheiten: Dadurch, dass die Ostblockstaaten ein wenig vom internationalen Starsystem abgekoppelt waren, war die Filmplakat-Grafik nicht so vielen kommerziellen Interessen unterworfen. Im Westen entschieden Filmverleihe und Produktionsfirmen in der Regel über den Aufbau eines Filmplakates mit. Verträge - auch mit den Stars - legten oft fest, welcher Kopf oder welcher Name an welcher Stelle und in welcher Größe auf dem Plakat zu sehen sein soll. Hier hatten alle, die im Auftrag des Progress-Filmverleihes der DDR arbeiteten, manchmal sogar mehr gestalterische Freiheiten als in den westlichen Ländern. Auch aus diesem Grund, bildete sich in vielen Ländern des Ostblocks, wie z.B. auch in Polen, eine eigenständige Plakat-Ästhetik. Diese umfasste im Wesentlichen den Bereich der Kulturplakate. Werbeplakate für Produkte gab es aufgrund der Mangelwirtschaft in späteren Jahren kaum noch.

Filmplakat-Grafiker standen wie die Filmemacher in der DDR unter genauer Beobachtung, denn Film war ein wichtiges Mittel zur ästhetischen und kulturpolitischen Erziehung der Massen. In den Anfangsjahren der DDR versuchte der Progress Filmverleih die Gestalter in ein sehr enges Korsett aus Ideologie und Naturalismus zu zwängen. Erst als Künstler wie Otto Kummert, Erhard Grüttner und Horst Wessler zur Beratung hinzu gezogen wurden, führten die folgenden Fachdiskussionen zu besseren Arbeitsbedingungen für die Grafiker. In den 60er Jahren bildete sich in der DDR eine eigene Formensprache heraus, die durch das polnische und tschechische Plakat beeinflusst war. Mit der Wiedervereinigung ging diese Plakatkultur schlagartig zu Ende.

In der DDR war es üblich, dass die Grafiker ihre Filmplakate signierten. Von folgenden Personen haben wir mehrere Kinoplakate archiviert: Hans Adolf Baltzer, Kurt Geffers, Werner Klemke, Paul Rosié, Klaus Wittkugel und Matthias Claus. (2017-05-23)

Im Archiv befinden sich 1541 Filmplakate zum Thema DDR:

1966
Maria und Napoleon
1966
Maria und Napoleon
1966
Namu, der Raubwal
1966
Neun Briefe an Berta
1966
Reise nach Sundevit, Die
1966
Rote Lichtungen
1966
Schuss, Der
1966
Söhne der großen Bärin, Die
1966
Spur der Steine
1966
Star von Champignol, Der
1966
Stern ohne Namen
1966
Tal der sieben Monde, Das
1965
Abenteuer des Werner Holt, Die
1965
Cat Ballou - Hängen sollst du in Wyoming
1965
Däumelinchen
1965
Ferien des Bonifazius, Die
1965
Geschlecht der Falken, Das
1965
gewöhnliche Faschismus, Der
1965
Heißer Mittag
1965
Kaninchen bin ich, Das
1965
Laurel & Hardy im Flegelalter
1965
Neues vom Hexer
1965
Old Surehand
1965
Ölprinz, Der
1965
Pharao
1965
Rikki-Tikki-Tavi
1965
Schade ums Benzin
1965
Solange Leben in mir ist
1965
Taigatrupp
1965
Tokio 1964 - XVIII. Olympische Sommerspiele
1965
Vater des Soldaten, Der
1964
Abenteuer im Zauberwald
1964
Alexis Sorbas
1964
Alexis Sorbas
1964
Boss hat sich was ausgedacht, Der
1964
Engel im Fegefeuer
1964
geteilte Himmel, Der
1964
geteilte Himmel, Der
1964
Gruft mit dem Rätselschloss, Die
1964
IX. Olympische Winterspiele Innsbruck 1964
1964
Lied vom Trompeter, Das
1964
Limonaden-Joe
1964
My Fair Lady
1964
My Fair Lady
1964
Onibaba - Die Töterinnen
1964
Pension Boulanka
1964
Unter Geiern
1964
Viel Lärm um nichts
1964
Zaubermantel, Der
1964
Zimmer 13
1963
Beschreibung eines Sommers
1963
Beschreibung eines Sommers
1963
Ding, Das - eine total, total verrückte Welt
1963
Fahndung bei Nacht
1963
Foto Haber
1963
Geheimagent S. schlägt zu
1963
Geheimarchiv an der Elbe
1963
Geldschrankknacker, Der
1963
glückliche Zwerg, Der
1963
Ikarie XB 1
1963
Karbid und Sauerampfer
1963
Mädchen Irma la Douce, Das
1963
Nackt unter Wölfen
1963
Nackt unter Wölfen
1963
Nebel
1963
Reserviert für den Tod
1963
Schloss für Barbara, Ein
1963
schwarze Abt, Der
1963
Sonntag in New York
1963
Taxifahrer