Deutscher Titel: | Viel Lärm um Maxim |
---|---|
Originaltitel: | Maksim Perepelitsa |
Produktion: | Sowjetunion (1955) |
Deutschlandstart: | 12. April 1957 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 80.5 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Viel Lärm um Maxim" zeigt ein stilisiertes Porträt eines jungen Mannes, dessen Gesichtsausdruck von einem schelmischen Lächeln und einem leicht schiefen Blick geprägt ist. Die Farbgebung ist kräftig, mit warmen Gelb- und Orangetönen, die einen hellen, fast sonnigen Hintergrund bilden und den Fokus auf das Gesicht des Protagonisten lenken. Die Linienführung ist expressiv und leicht karikaturhaft, was auf eine komödiantische oder unterhaltsame Handlung hindeutet.
Der Titel "Viel Lärm um Maxim" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Bildrand platziert. Darunter steht der Slogan "WER ZULETZT LACHT - LACHT ERST RICHTIG!", was die zentrale Botschaft des Films unterstreicht und auf eine Geschichte mit Wendungen und einem humorvollen Ende schließen lässt. Die Nennung der Darsteller und des Regisseurs, Anatoli Granik, sowie der Hinweis auf einen "sowjetischen Film Lustspiel" geben Aufschluss über die Herkunft und das Genre des Films.
Das Plakat vermittelt eine positive und lebhafte Atmosphäre. Der Gesichtsausdruck des Mannes suggeriert Selbstbewusstsein und eine gewisse Unbekümmertheit, was typisch für die Darstellung von Hauptfiguren in Komödien ist. Die gesamte Gestaltung zielt darauf ab, Neugier zu wecken und das Publikum in eine Welt des Humors und der Unterhaltung zu entführen.
Schlagworte: Lächeln, Ausdrucksstark, Farbe, Gelb, Kunst
Image Describer 08/2025