Deutscher Titel: | Gesprengte Fesseln |
---|---|
Originaltitel: | Taras Shevchenko |
Produktion: | Sowjetunion (1951) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1952 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1952) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 99.4 kB |
Entwurf: | B.A. Zelenskij |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Gesprengte Fesseln" (ein Farbfilm) strahlt eine dramatische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund sitzt ein Mann, der konzentriert mit einer Feder auf Papier schreibt. Seine Haltung und der Schatten, der über sein Gesicht fällt, deuten auf eine intensive innere Beschäftigung oder eine wichtige Aufgabe hin. Die Szene ist in warme, gedämpfte Farben getaucht, was eine gewisse Ernsthaftigkeit unterstreicht.
Im Hintergrund sind mehrere Figuren zu sehen, die eine Rolle in der Geschichte spielen könnten. Links im Bild stehen zwei Personen, ein Mann mit Bart und eine Frau, deren Gesichtsausdrücke schwer zu deuten sind, aber eine gewisse Distanz oder Beobachtung andeuten. Rechts im Bild sind drei weitere Personen dargestellt: ein älterer Mann und zwei Frauen in traditioneller Kleidung. Ihre Anwesenheit könnte auf familiäre oder gesellschaftliche Bindungen hinweisen, die für die Handlung von Bedeutung sind.
Der Titel "Gesprengte Fesseln" in leuchtendem Gelb auf dem dunklen Hintergrund zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und suggeriert ein Thema der Befreiung, des Widerstands oder des Durchbrechens von Hindernissen. Die Komposition des Plakats, mit dem fokussierten Schreibenden im Vordergrund und den anderen Charakteren im Hintergrund, deutet auf eine Geschichte hin, die sich um persönliche Entwicklung, Entscheidungen oder den Kampf gegen unterdrückende Umstände dreht. Die Nennung des Regisseurs Igor Sawtschenko und weiterer Namen im oberen Teil des Plakats verweist auf eine sowjetische Produktion, was dem Film einen historischen und kulturellen Kontext verleiht.
Schlagworte: Schreiben, Feder, Tinte, Figur, Epoche
Image Describer 08/2025