Filmplakat: Gladiator (2000)

Plakat zum Film: Gladiator
Filmplakat: Gladiator

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gladiator
Originaltitel:Gladiator
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:25. Mai 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:843 x 1192 Pixel, 243.8 kB
Kommentar:Oscar "Bester Film" 2001
Cast: Russell CroweRussell Crowe ist ein neuseeländisch-australischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem für seine Rolle als römischer General Maxim... (Maximus), Joaquin PhoenixJoaquin Phoenix ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und intensiven Rollen bekannt ist. Er wur... (Commodus)
Crew: Ridley ScottRidley Scott ist ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine Filme in den Genres Science-Fiction, Krimi und Historiendrama bekannt ... (Regie), Ridley ScottRidley Scott ist ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine Filme in den Genres Science-Fiction, Krimi und Historiendrama bekannt ... (Produktion), Hans ZimmerHans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent, der für seine vielfältigen und innovativen Filmmusiken bekannt ist. Er wurde am 12. ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schlacht der Gladiatoren, DieSchlacht der Gladiatoren, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
GladiatorGladiator
Sonderplakat gerollt
80 EUR
GladiatorGladiator
Sonderplakat gerollt
80 EUR
GladiatorGladiator
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
35 EUR
Filminhalt: Kurz nachdem der Römische Kaiser Marcus Aurelius (Richard Harris) die Germanen besiegt hat, will er seine Macht auf seinen Feldherrn Maximus (Russell Crowe) übertragen. Als er diese Entscheidung seinem Sohn Commodus (Joaquin Phoenix) mitteilt, der sich schon als Thronfolger fühlt, wird dieser eifersüchtig und ermordet seinen Vater. Er besteigt noch ehe das Blut seines Vaters getrocknet ist den Thron und verlangt von Maximus, ihm seine Treue zu schwören. Maximus aber lehnt den Schwur ab, was fast sein Todesurteil bedeutet. Durch List und Kampfgeschick gelingt es Maximus zu fliehen.
Als er aber bei sich Zuhause in Spanien ankommt, findet er seine Familie ermordet vor, hingerichtet von Römischen Legionären. Maximus, total geschwächt, wird von Sklavenhändlern nach Afrika verschifft. Dort wird er zum Gladiator und muß jeden Tag aufs neue um sein Überleben Kämpfen.
Seine große Chance scheint zu kommen, als Kaiser Commodus die besten Gladiatoren nach Rom ruft, um mit "Brot und Spielen" das Volk für sich zu begeistern. Getrieben von dem einzigen Gedanken, Rache zu nehmen, tötet Maximus in der Arena jeden seiner Gegner und gewinnt dabei die Sympathie des Volkes.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gladiator" zeigt Russell Crowe in seiner Rolle als Maximus Decimus Meridius. Er ist in voller Gladiatorenrüstung dargestellt, mit einem Schwert in der Hand, und blickt entschlossen in die Ferne. Die goldene Farbpalette und der staubige Hintergrund erzeugen eine epische und dramatische Atmosphäre, die an die antiken römischen Arenen erinnert.

Über Maximus sind die Worte "IM LEBEN EIN HELD" und "FÜR IMMER EINE LEGENDE" platziert, die seine transformerende Reise von einem römischen General zu einem Sklaven und schließlich zu einem Gladiator, der für Gerechtigkeit kämpft, hervorheben. Die Komposition des Plakats, mit Maximus im Zentrum und der angedeuteten Arena im Hintergrund, unterstreicht seine zentrale Rolle und die monumentale Natur des Films.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Stärke, Mut und dem unbezwingbaren Geist eines Mannes, der trotz widrigster Umstände für seine Überzeugungen kämpft. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films einfängt und das Publikum auf eine Reise in die brutale und glorreiche Welt des antiken Roms vorbereitet.

Schlagworte: Gladiator, Krieger, Rüstung, Schwert, Arena, Kampf, Episch, Antike

Image Describer 08/2025