Filmplakat: Schlösser und Katen - 2. Teil: Annegrets Heimkehr (1957)

Plakat zum Film: Schlösser und Katen - 2. Teil: Annegrets Heimkehr
Filmplakat: Schlösser und Katen - 2. Teil: Annegrets Heimkehr

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schlösser und Katen - 2. Teil: Annegrets Heimkehr
Originaltitel:Schlösser und Katen
Produktion:DDR (1957)
Deutschlandstart:08. Februar 1957 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:468 x 700 Pixel, 76.6 kB
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den DEFA-Film "Schlösser und Katen – 2. Teil: Annegrets Heimkehr" und bewirbt den ersten Teil "Der krumme Anton". Das Design ist stark stilisiert und verwendet eine begrenzte Farbpalette aus Hellblau, Weiß und Schwarz.

Im Zentrum des Plakats steht eine dramatische Darstellung zweier Figuren. Eine größere, schemenhafte Silhouette eines Kindes oder Jugendlichen im Profil dominiert den oberen Teil und wirft einen Schatten. Darunter befindet sich eine dynamische, schwarz-weiße Zeichnung eines Mannes, der sich unter dem Arm der größeren Figur befindet. Seine Haltung ist gebeugt, fast unterwürfig, und sein Gesichtsausdruck wirkt besorgt oder leidend. Die Linienführung ist grob und ausdrucksstark, was eine emotionale Intensität erzeugt.

Der Titel "SCHLOSSER und KATEN" ist oben in einer krönenden Schriftart dargestellt, was auf eine Verbindung zu Adel oder Wohlstand hindeuten könnte. Darunter steht "1. TEIL" und dann der Titel des ersten Teils: "Der krumme Anton". Die Namen der Schauspieler und des Produktionsteams sind am unteren Rand aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Konflikt oder Unterdrückung, wobei die größere Figur die kleinere zu dominieren scheint. Die Darstellung von "Der krumme Anton" könnte auf eine Figur hinweisen, die mit Widrigkeiten zu kämpfen hat oder eine Außenseiterrolle einnimmt. Die Farbgebung, insbesondere das Hellblau, könnte eine gewisse Melancholie oder eine ruhige, aber dennoch angespannte Stimmung hervorrufen. Insgesamt ist es ein visuell eindrucksvolles Plakat, das Neugier auf die Geschichte weckt.

Schlagworte: Grafik, Strichzeichnung, Silhouette, Geschichte

Image Describer 08/2025