Filmplakat: große Bluff, Der (1933)

Plakat zum Film: große Bluff, Der
Filmposter: große Bluff, Der (Anton Ziegler 1932)
Deutscher Titel:große Bluff, Der
Originaltitel:Alles ist Komödie
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:02. Februar 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1932)
Größe:321 x 700 Pixel, 85.9 kB
Entwurf:Anton Ziegler
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Arthur Richman), Theo Lingen (Der Pressechef), Lee Parry (Gisa Langer)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Der große Bluff" und verkündet mit großen, auffälligen Buchstaben "ALLES IST KOMÖDIE". Das Design ist typisch für die 1930er Jahre, mit einer klaren, geometrischen Anordnung und kräftigen Farben wie Rot, Gelb und Blau.

Im oberen Teil des Plakats sind drei Hauptdarsteller abgebildet: zwei Männer in Smoking und eine Frau in einem eleganten gelben Kleid. Die Männer scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, wobei einer dem anderen etwas zeigt oder anbietet, was auf eine humorvolle oder intrigante Szene hindeutet. Die Frau blickt zu ihnen herüber, ihr Ausdruck ist leicht amüsiert oder neugierig. Die Kleidung und Frisuren der Darsteller sind charakteristisch für die damalige Zeit und unterstreichen den Glamour und die Eleganz des Films.

Der Titel "ALLES IST KOMÖDIE" dominiert die Mitte des Plakats und wird durch die Farbgebung und die schräg verlaufenden Bänder hervorgehoben, was Dynamik und Aufmerksamkeit erzeugt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Lee Parry, Harald Paulsen und Paul Hörbiger sowie weiterer Darsteller wie Otto Wallburg, Betty Amann und Adele Sandrock aufgeführt. Auch der Titel des Films "DER GROSSE BLUFF" ist als Untertitel zu finden, was auf eine Komödie mit einer gewissen Raffinesse oder Täuschung schließen lässt.

Der untere Teil des Plakats listet die Spielorte auf, darunter "LUSTSPIELTHEATER", "ELITE-KINO", "FLOTTEN-KINO" und "SCHOTTENRING-KINO", zusammen mit Adressen und Nummern, was auf die ursprüngliche Veröffentlichung und Aufführung des Films hinweist.

Insgesamt strahlt das Plakat eine fröhliche und unterhaltsame Atmosphäre aus, die die Erwartung einer klassischen Komödie weckt, die auf Charme, Dialog und vielleicht auch auf humorvollen Verwicklungen basiert. Die Gestaltung ist sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend und spiegelt den Stil der Filmwerbung dieser Ära wider.

Schlagworte: Theater, Elegant, Festlich, Unterhaltung

Image Describer 08/2025