Deutscher Titel: | Tagebuch eines Landpfarrers |
---|---|
Originaltitel: | Journal d'un curé de campagne |
Produktion: | Frankreich (1951) |
Deutschlandstart: | 08. April 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 506 x 700 Pixel, 146.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Tagebuch eines Landpfarrers" (Originaltitel: "Journal d'un curé de campagne") strahlt eine tiefgründige und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein junger Priester, dargestellt in einem dunklen, wallenden Mantel, der fast wie eine Robe wirkt. Sein Blick ist gesenkt, die Augen geschlossen, was auf innere Einkehr, Leiden oder ein tiefes Gebet hindeutet. Über ihm thront ein strahlendes Kreuz, das von einem intensiven Licht umgeben ist, welches einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Dieses Licht könnte göttliche Gnade, Hoffnung oder die Last des Glaubens symbolisieren.
Der Titel "Leben und Sterben eines begnadeten Priesters" (Leben und Sterben eines begnadeten Priesters) gibt bereits die zentrale Thematik des Films vor: die spirituellen und existenziellen Kämpfe eines Geistlichen. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in Blau- und Schwarztönen gehalten, was eine melancholische und ernste Stimmung unterstreicht. Das Blau des Himmels oder des Himmelslichts steht im Kontrast zur Dunkelheit, die den Priester und seine Umgebung umgibt.
Ein auffälliges Detail ist das kleine, schräg platzierte Banner mit der Aufschrift "Mit dem Preis des Intern. Katholischen Filmbüros ausgezeichnet" (Ausgezeichnet mit dem Preis des Internationalen Katholischen Büros). Dies hebt die Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hervor.
Der untere Teil des Plakats zeigt den Filmtitel in einer markanten, leicht geschwungenen Schrift, die an alte Drucktechniken erinnert. Darunter sind weitere Informationen wie "Nach dem berühmten Roman von Georges Bernanos", "mit Claude Laydu" und "Regie: Robert Bresson" zu lesen. Diese Angaben verorten den Film im Kontext literarischer Vorlagen und der Regie von Robert Bresson, einem Meister des französischen Kinos, bekannt für seinen realistischen und spirituellen Stil.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von Glauben, Opferbereitschaft und der menschlichen Suche nach Sinn, eingebettet in eine düstere, aber auch hoffnungsvolle Ästhetik. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den tiefen Fragen des Lebens und des Glaubens auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Priester, Kreuz, Religion, Glaube, Spiritualität, Dunkelheit, Lichtstrahl, Kontemplation, Katholisch
Image Describer 08/2025