Deutscher Titel: | Escalation |
---|---|
Originaltitel: | Escalation |
Produktion: | Italien (1968) |
Deutschlandstart: | 18. Oktober 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 107.4 kB |
Entwurf: | Glathe |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Escalation" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das durch seine kühne und provokante Gestaltung besticht. Im Zentrum steht eine Frau, die in einer meditativen Pose sitzt und deren Körper mit lebendigen, abstrakten Mustern bemalt ist. Diese Körperbemalung, die an expressionistische Kunst erinnert, mit ihren scharfen Linien, geometrischen Formen und kräftigen Farben wie Rot, Gelb, Grün und Blau, verleiht dem Bild eine surreale und fast psychedelische Qualität. Sie symbolisiert möglicherweise eine innere Welt, eine Rebellion gegen Konventionen oder eine intensive emotionale oder psychische Zustandsveränderung, die im Titel des Films angedeutet wird.
Die Frau selbst blickt direkt in die Kamera, ihr Ausdruck ist ruhig und doch intensiv, was eine gewisse Mysteriosität und Anziehungskraft erzeugt. Die Komposition ist stark, mit der zentralen Figur, die den größten Teil des Bildes einnimmt, und dem dunklen Hintergrund, der die leuchtenden Farben der Körperbemalung hervorhebt.
Oben links und rechts befinden sich Textblöcke, die den Film beschreiben. Der deutsche Text auf der linken Seite hebt "Schwarzer Humor mit Farbe", "Makabres Spiel mit Liebe" und "Aggressiver Witz mit Pop" hervor, was auf eine Mischung aus dunkler Komödie, provokanten Themen und einer modernen, vielleicht sogar satirischen Ästhetik hindeutet. Der Text auf der rechten Seite preist den Film als "Eine Filmsensation aus Italien" und nennt die Hauptdarsteller sowie den Regisseur Roberto Faenza.
Unten im Bild dominiert der Filmtitel "ESCALATION" in großen, gelben Buchstaben auf einem roten Hintergrund. Darunter ist eine stilisierte Silhouette einer liegenden Figur zu sehen, die die Intensität und möglicherweise die Gefahren oder die Eskalation der im Film behandelten Themen unterstreicht.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Intensität, visueller Kühnheit und thematischer Tiefe, die den Zuschauer neugierig auf den Inhalt des Films macht. Es ist ein Beispiel für ein Plakat, das durch seine künstlerische Gestaltung und die suggestive Bildsprache eine starke Wirkung erzielt.
Schlagworte: Körperbemalung, Kunst, Abstrakt, Bunt, Surreal, Provokativ, Experimentell, Psychologisch
Image Describer 08/2025