Deutscher Titel: | Halbstarken, Die |
---|---|
Originaltitel: | Halbstarken, Die |
Produktion: | Deutschland (1956) |
Deutschlandstart: | 27. September 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1956) |
Größe: | 322 x 460 Pixel, 47.5 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Horst Buchholz (Freddy Borchert) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Die Halbstarken" (1956) fängt die rohe Energie und den rebellischen Geist der Jugend der Nachkriegszeit ein. Im Vordergrund steht ein junger Mann, dargestellt mit dynamischer Bewegung und einem Ausdruck von Entschlossenheit oder Wut im Gesicht. Er trägt typische Kleidung der Zeit – einen Pullover und Jeans – und scheint in Aktion zu sein, vielleicht auf der Flucht oder im Begriff, etwas zu tun. Seine Haltung ist angespannt, was die Intensität der dargestellten Szene unterstreicht.
Im Hintergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nachdenklich und vielleicht auch besorgt wirkt. Ihre Präsenz verleiht dem Plakat eine emotionale Tiefe und deutet auf eine mögliche romantische oder dramatische Verwicklung hin. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen und einem Hauch von Gelb, was eine düstere und realistische Atmosphäre schafft, die durch den Slogan "HART... REALISTISCH... AKTUELL" noch verstärkt wird.
Die Komposition, mit dem sich bewegenden Jungen links und der ruhenden Frau rechts, erzeugt eine visuelle Spannung. Kleine Silhouetten im unteren Bereich des Plakats deuten auf eine städtische Umgebung und möglicherweise auf weitere Charaktere oder Konflikte hin. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von jugendlichem Aufruhr, sozialen Spannungen und der Suche nach Identität in einer sich verändernden Welt. Es ist ein starkes visuelles Statement, das die Themen des Films – Jugendkriminalität, Rebellion und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens – effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Jugend, Rebellion, Ausdrucksstark, Gefahr
Image Describer 08/2025