Filmplakat: Wunder einer Stimme - Enrico Caruso (1951)

Plakat zum Film: Wunder einer Stimme - Enrico Caruso
Filmposter: Wunder einer Stimme - Enrico Caruso (Zoeke Mittmeyer 1953)
Deutscher Titel:Wunder einer Stimme - Enrico Caruso
Originaltitel:Enrico Caruso: leggenda di una voce
Produktion:Italien (1951)
Deutschlandstart:12. April 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1953)
Größe:493 x 700 Pixel, 141.6 kB
Entwurf:Zoeke Mittmeyer
Cast: Gina LollobrigidaDie italienische Schauspielerin und Fotografin Gina Lollobrigida wurde am 4. Juli 1927 in Subiaco, Italien, geboren. Sie starb am 16. Januar 2023 in R... (Stella)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Wunder einer Stimme - Enrico Caruso". Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung des berühmten Tenors Enrico Caruso, der mit weit geöffnetem Mund und ausgestreckten Armen singt, was seine leidenschaftliche Darbietung und seine kraftvolle Stimme symbolisiert. Die Kleidung des Mannes, ein Hemd und eine Hose, sowie der Mantel, der über seine Schulter geworfen ist, deuten auf eine historische oder theatralische Darstellung hin.

Der Hintergrund des Plakats ist von einer italienischen Küstenlandschaft inspiriert, mit Gebäuden, die sich an einen Hang schmiegen, und dem Meer im Hintergrund. Am Horizont ist ein Vulkan zu sehen, wahrscheinlich der Vesuv, der ein ikonisches Wahrzeichen Neapels, der Geburtsstadt Carusos, ist. Diese Kulisse verleiht dem Filmplakat eine starke geografische und kulturelle Identität und verbindet die Kunst des Sängers mit seiner Herkunft.

Die Farbpalette ist warm und lebendig, mit dominanten Gelb-, Orange- und Brauntönen für die Figur und die Gebäude, die einen starken Kontrast zum blauen Himmel und Meer bilden. Die Typografie des Filmtitels "ENRICO CARUSO" ist in großen, auffälligen Buchstaben gehalten, die die Bedeutung des Protagonisten hervorheben. Darunter sind die Namen des Regisseurs, der Hauptdarsteller und weiterer Mitwirkender aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Dramatik, Leidenschaft und italienischem Flair, das die Essenz des Lebens und der Karriere von Enrico Caruso einfängt. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Komposition, Farbgebung und symbolische Darstellung die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und Neugier auf den Film weckt.

Image Describer 08/2025