Filmplakat: Moon (2009)

Plakat zum Film: Moon
Filmplakat: Moon

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Moon
Originaltitel:Moon
Produktion:Großbritannien (2009)
Deutschlandstart:15. Juli 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Großbritannien
Größe:475 x 700 Pixel, 100 kB
Cast: Sam RockwellSam Rockwell, geboren am 5. November 1968 in Daly City, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Seine Eltern, beide Schauspieler, führte... (Sam Bell), Kaya Scodelario (Eve), Kevin SpaceyKevin Spacey Fowler, besser bekannt als Kevin Spacey, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur sowie Film- und Fernsehproduz... (GERTY (Stimme)), Benedict WongDer britischer Schauspieler Benedict Wong wurde am 3. Juni 1971 in Eccles, Greater Manchester, England, geboren. Wong begann seine Schauspielkarrie... (Thompson)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

To the MoonTo the Moon
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Black Moon (John Carpenter)Black Moon (John Carpenter)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Black Moon (Louis Malle)Black Moon (Louis Malle)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
MoondanceMoondance
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Moon" ist minimalistisch und eindringlich. Im Zentrum steht ein Astronaut in einem weißen Raumanzug, der seinen Helm in der Hand hält. Er steht vor einem riesigen, konzentrischen Kreis aus weißen Linien auf schwarzem Hintergrund, der an eine Schallplatte oder eine abstrakte Darstellung des Mondes erinnert.

Der Slogan "950,000 MILES FROM HOME, THE HARDEST THING TO FACE... IS YOURSELF." (950.000 Meilen von zu Hause entfernt, das Schwierigste, dem man sich stellen muss... ist man selbst.) deutet auf die Themen Isolation, Selbstfindung und die psychologischen Herausforderungen der Raumfahrt hin. Die Wiederholung des Namens "SAM ROCKWELL" oben auf dem Plakat hebt die Hauptrolle hervor.

Die Farbpalette ist stark auf Schwarz und Weiß beschränkt, was die Einsamkeit und die sterile Umgebung des Weltraums unterstreicht. Die konzentrischen Kreise erzeugen ein Gefühl von Tiefe und vielleicht auch von Verwirrung oder einer sich wiederholenden Existenz. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Stille, der Kontemplation und der existenziellen Auseinandersetzung, die typisch für den Film ist. Es ist ein visuell starkes Bild, das Neugier weckt und die zentralen Themen des Films effektiv kommuniziert.

Image Describer 08/2025