Filmplakat: Drag Me to Hell (2009)

Plakat zum Film: Drag Me to Hell
Filmplakat: Drag Me to Hell
Deutscher Titel:Drag Me to Hell
Originaltitel:Drag Me to Hell
Produktion:USA (2009)
Deutschlandstart:11. Juni 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 143.2 kB
Cast: Octavia SpencerOctavia Spencer ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre Rolle in dem Film The Help (2011) den Oscar und den Golden Globe als beste Neb... (Bank Co-Worker)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Drag me to HellDrag me to Hell
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Drag me to HellDrag me to Hell
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Drag me to HellDrag me to Hell
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Als die ehrgeizige Bankangestellte Christine (Alison Lohman) einer alten Zigeunerin (genial abscheulich: Lorna Raver) einen Zahlungsaufschub ihrer fälligen Hypothekenzahlung verwehrt, belegt die unheimliche Frau sie mit einem bösen Fluch. Innerhalb von drei Tagen soll sie von einem Dämon gepeinigt und anschließend ins Höllenfeuer hinab gezogen werden. Während ihr Freund (Justin Long) den düsteren Prophezeiungen eines indischen Wahrsagers, den Christine in ihrer Verzweiflung aufsucht, zunächst kritisch gegenübersteht, muss er sich doch bald eingestehen, dass zunehmend seltsame Dinge mit seiner Freundin geschehen.
Kann eine Geisterbeschwörerin, die vor Jahren bereits im Kampf an eben jenem grauenvollen Dämon gescheitert ist, dieses Mal helfen?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Drag Me to Hell" strahlt eine intensive Atmosphäre des Horrors und der Verzweiflung aus. Im Zentrum steht eine junge Frau, deren Kopf zurückgeworfen ist und deren Mund weit aufgerissen ist, als würde sie einen markerschütternden Schrei ausstoßen. Ihr blondes Haar weht wild um sie herum, was die chaotische und beängstigende Situation unterstreicht.

Ihre Augen sind geschlossen, was auf eine Mischung aus Schmerz, Angst und vielleicht auch einer Art von Ergebung hindeutet. Ihre linke Hand greift nach ihrem Hals, als würde sie versuchen, etwas Unsichtbares abzuwehren oder sich selbst zu schützen.

Besonders beunruhigend sind die beiden grotesken, klauenartigen Hände, die sich von beiden Seiten an sie schmiegen. Diese Hände sind dunkel, schmutzig und scheinen aus einer anderen, unheilvollen Dimension zu stammen. Sie umklammern sie fest und ziehen sie scheinbar nach unten, was die zentrale Prämisse des Films – das Hinabgezogenwerden in die Hölle – visuell darstellt.

Der Hintergrund ist düster und bedrohlich. Im oberen Bereich dominieren dunkle, rauchige Wolken, die eine apokalyptische Stimmung erzeugen. Darunter ist schemenhaft ein Haus zu erkennen, das im Dunkeln liegt und dessen Fenster schwach beleuchtet sind, was einen Kontrast zur Dunkelheit bildet und vielleicht auf eine trügerische Sicherheit oder einen Ort des Grauens hinweist.

Der untere Teil des Plakats wird von lodernden Flammen dominiert, die sich nach oben winden und die Szene in ein unheilvolles rotes Licht tauchen. Diese Flammen symbolisieren die Hölle, das Verderben und die Qual, die die Protagonistin erwartet.

Der Filmtitel "Drag Me to Hell" ist in großen, aggressiven Buchstaben dargestellt, die die Intensität des Films widerspiegeln. Der deutsche Untertitel "Christie Brown hat einen tollen Job, den perfekten Freund und eine vielversprechende Zukunft. Doch in 3 Tagen wird sie zur Hölle fahren." fasst die tragische Ausgangssituation der Hauptfigur zusammen und steigert die Spannung.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft des Terrors, der Hilflosigkeit und des unausweichlichen Schicksals, das die Protagonistin erwartet. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Zuschauer sofort in die düstere und furchterregende Welt des Films hineinzieht.

Image Describer 08/2025