Filmplakat: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod (1924)

Plakat zum Film: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod
Filmplakat: Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod (Martin Lehmann-Steglitz)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nibelungen, Die: Siegfrieds Tod
Originaltitel:Nibelungen, Die: Siegfried
Produktion:Deutschland (1924)
Deutschlandstart:14. Februar 1924
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:531 x 813 Pixel, 93.3 kB
Entwurf:Martin Lehmann-Steglitz
Kommentar:Plakat zu Teil 1 und 2
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nibelungen, Die (Fritz Lang)Nibelungen, Die (Fritz Lang)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
100 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)Nibelungen, Die (R: Harald Reinl)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nibelungen: Siegfrieds Tod" von Fritz Lang ist ein Meisterwerk des expressionistischen Designs. Die Komposition ist dramatisch und symbolträchtig. Im Vordergrund dominieren dunkle, schroffe Felsen, die eine bedrohliche Atmosphäre schaffen und den Blick nach oben lenken.

Über diesen Felsen spannt sich eine Brücke, auf der eine Prozession von Kriegern zu Pferd zu sehen ist. Sie sind in Rüstungen gekleidet und tragen Lanzen, was ihre militärische Macht und Entschlossenheit unterstreicht. Die Pferde sind weiß und majestätisch, was einen Kontrast zur Dunkelheit der Felsen bildet. Am Ende der Prozession reitet eine einzelne Figur, vermutlich eine Königin oder Prinzessin, auf einem weißen Pferd, geschmückt mit einem aufwendigen Gewand und einer Krone. Sie repräsentiert möglicherweise Macht, Schönheit oder das Ziel der Reise.

Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelbton gehalten, aus dem strahlenförmig helle Linien hervorgehen. Dies könnte die Sonne symbolisieren, aber auch eine übernatürliche oder göttliche Präsenz darstellen, die das Geschehen überstrahlt. Die Kombination aus dunklen Felsen und hellem, strahlendem Hintergrund erzeugt einen starken Kontrast und eine visuelle Spannung, die typisch für den Expressionismus ist.

Der Titel "Die Nibelungen" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was ihm eine monumentale Wirkung verleiht. Darunter steht "1.u.2. TEIL" und "REGIE: FRITZ LANG", was auf die epische Natur des Films und die Vision des Regisseurs hinweist. Die UFA-Logos und Produktionsdetails am unteren Rand vervollständigen das Plakat.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Größe, Gefahr und Schicksal. Es deutet auf eine Geschichte voller Heldenmut, Verrat und tragischer Ereignisse hin, die tief in der germanischen Mythologie verwurzelt ist. Die visuelle Gestaltung ist kraftvoll und einprägsam, und sie fängt die Essenz des Films perfekt ein.

Schlagworte: Ritter, Pferd, Brücke, Rüstung, Lanze, Fels, Sonnenstrahl, Episch, Mittelalterlich

Image Describer 08/2025