Deutscher Titel: | Dolmetscherin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Interpreter, The |
Produktion: | USA (2005) |
Deutschlandstart: | 21. April 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 69.2 kB |
Cast: Jesper ChristensenJesper Christensen ist ein dänischer Schauspieler, der am 16. Mai 1948 in Kopenhagen geboren wurde. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören der ver... (Nils Lud), Nicole KidmanDie amerikanisch-australische Schauspielerin Nicole Kidman wurde am 20. Juni 1967 in Honolulu (Hawaii) geboren. Im Alter von drei Jahren zog ihre Fami... (Silvia Broome), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Tobin Keller) | |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Dolmetscherin, Die
Dieses Filmplakat für "Die Dolmetscherin" (The Interpreter) ist in Schwarz-Weiß gehalten und strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Nicole Kidman und Sean Penn.
Sean Penn ist im linken Teil des Bildes zu sehen, in einem dunklen Anzug, mit gefalteten Händen und einem ernsten, nachdenklichen Ausdruck. Er scheint im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, möglicherweise in einer Rede oder einer wichtigen Besprechung. Die Beleuchtung hebt sein Gesicht hervor und erzeugt einen dramatischen Effekt.
Im rechten Teil des Bildes ist ein Teil von Nicole Kidmans Gesicht zu sehen, ihr Blick ist intensiv und fokussiert, was auf eine verborgene Geschichte oder eine innere Anspannung hindeutet. Ihre blonde Haarpracht bildet einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund.
Der Filmtitel "die dolmetscherin" ist prominent in leuchtenden, gelben Buchstaben platziert, was ihn vom Rest des Plakats abhebt. Darüber steht der Slogan "die wahrheit braucht keine übersetzung" (The truth needs no translation), der eine zentrale Botschaft des Films andeutet – möglicherweise geht es um Missverständnisse, verborgene Wahrheiten oder die Macht der Kommunikation.
Die Komposition des Plakats, mit den beiden Hauptfiguren, die sich nicht direkt ansehen, aber durch ihre Blicke und die Platzierung im Bild miteinander verbunden sind, erzeugt eine visuelle Spannung. Der Hintergrund, der unscharf und dunkel gehalten ist, verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Fokus auf die Charaktere.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem spannenden Thriller mit starken schauspielerischen Leistungen, der sich mit Themen wie Wahrheit, Sprache und möglicherweise politischen Intrigen auseinandersetzt.
Schlagworte: Schwarz-Weiß
Image Describer 08/2025