Filmplakat: Dolmetscherin, Die (2005)

Plakat zum Film: Dolmetscherin, Die
Kinoplakat: Dolmetscherin, Die
Deutscher Titel:Dolmetscherin, Die
Originaltitel:Interpreter, The
Produktion:USA (2005)
Deutschlandstart:21. April 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 69.2 kB
Cast: Jesper ChristensenJesper Christensen ist ein dänischer Schauspieler, der am 16. Mai 1948 in Kopenhagen geboren wurde. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören der ver... (Nils Lud), Nicole KidmanDie amerikanisch-australische Schauspielerin Nicole Kidman wurde am 20. Juni 1967 in Honolulu (Hawaii) geboren. Im Alter von drei Jahren zog ihre Fami... (Silvia Broome), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Tobin Keller)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dolmetscherin, Die / InterpreterDolmetscherin, Die / Interpreter
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Dolmetscherin, Die / InterpreterDolmetscherin, Die / Interpreter
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Silvia Broome (Nicole Kidman) wird zu später Stunde Zeugin eines konspirativen Gesprächs, das zwei Männer im Gebäude der UN in New York führen, wo sie als Simultan-Übersetzerin arbeitet. Da sie mit der Sprache, einem afrikanischen Stammesdialekt, seit früher Kindheit bestens vertraut ist, hört Silvia aus den Gesprächsfetzen ein geplantes Attentat auf den Diktator Zuwanie (Earl Cameron) heraus, der seit geraumer Zeit eine Gewaltherrschaft über den fiktiven Staat Matobo ausübt (obgleich fiktiv, erinnern das Land und sein Herrscher nicht zufällig an das Zimbabwe unter Diktator Mugabe).
Aufgeschreckt durch das Mordkomplott, wendet sich Silvia an die Polizei, nachdem sie erfahren hat, dass eben jener Zuwanie in wenigen Tagen eine Rede vor der Vollversammlung der UN zu halten gedenkt, um eine Anklage vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (dem die USA ? ganz nebenbei ? bis heute aus Furcht vor der Verantwortung amerikanischer Kriegsverbrechen nicht beigetreten sind) abzuwehren. An eben jenem Tag soll der Anschlag auf Zuwanie, möglicherweise gar im UN-Gebäude selbst, ausgeführt werden, wie die mitgelauschte Unterhaltung vermuten lässt.
Das FBI hat jedoch ernsthafte Zweifel an Silvias Aufrichtigkeit, denn sie ist schließlich nicht nur in Matobo aufgewachsen, sondern unterhält offenbar noch immer mysteriöse Verbindungen zu der alten Heimat. Agent Tobin Keller (Sean Penn), der gemeinsam mit Kollegin Dot Woods (Catherine Keener, oscarnominiert für Being John Malkovich) in der Angelegenheit ermittelt, möchte der rätselhaften Silvia auf die Spur kommen und muss sie zudem vor dubiosen Verfolgern schützen, die ihr nach dem Leben trachten.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Dolmetscherin" (The Interpreter) ist in Schwarz-Weiß gehalten und strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Nicole Kidman und Sean Penn.

Sean Penn ist im linken Teil des Bildes zu sehen, in einem dunklen Anzug, mit gefalteten Händen und einem ernsten, nachdenklichen Ausdruck. Er scheint im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, möglicherweise in einer Rede oder einer wichtigen Besprechung. Die Beleuchtung hebt sein Gesicht hervor und erzeugt einen dramatischen Effekt.

Im rechten Teil des Bildes ist ein Teil von Nicole Kidmans Gesicht zu sehen, ihr Blick ist intensiv und fokussiert, was auf eine verborgene Geschichte oder eine innere Anspannung hindeutet. Ihre blonde Haarpracht bildet einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund.

Der Filmtitel "die dolmetscherin" ist prominent in leuchtenden, gelben Buchstaben platziert, was ihn vom Rest des Plakats abhebt. Darüber steht der Slogan "die wahrheit braucht keine übersetzung" (The truth needs no translation), der eine zentrale Botschaft des Films andeutet – möglicherweise geht es um Missverständnisse, verborgene Wahrheiten oder die Macht der Kommunikation.

Die Komposition des Plakats, mit den beiden Hauptfiguren, die sich nicht direkt ansehen, aber durch ihre Blicke und die Platzierung im Bild miteinander verbunden sind, erzeugt eine visuelle Spannung. Der Hintergrund, der unscharf und dunkel gehalten ist, verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Fokus auf die Charaktere.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem spannenden Thriller mit starken schauspielerischen Leistungen, der sich mit Themen wie Wahrheit, Sprache und möglicherweise politischen Intrigen auseinandersetzt.

Schlagworte: Schwarz-Weiß

Image Describer 08/2025